17.12.2020, 20:38
Nelson:
Alle von dir genannten Ethnien in der Armee Alexanders entstammten dem griechischen Kulturraum, waren Griechen oder zumindest keine Untertanen der Perser und mit Makedonien assoziiert. Das wäre vergleichbar einer Bundeswehr die sich aus Holländern, Flamen, Österreichern, Schweizern und Süd-Tirolern zusammen setzt.
Ein deutlich besseres Beispiel wären historisch die Armeen der Barkiden, insbesondere die Truppen Hannibals. Als da wären Kelten, Iberer, Italiker, Griechen, Karthager, Libyer, Numider und viele weitere kleine Gruppen, welche hier alle zusammen als Söldner die Armee stellten und spektakuläre Erfolge gegen einen immens überlegenen Feind errangen. Zumal dieser Feind, die römische Republik von ihrem Militär her grundsätzlich weitgehend dem Ideal entsprach welches ich anstrebe.
Wenn der Kern aber wie bei uns so morsch und faul ist, dann darf nicht einmal die Glasur exotisch sein. Das verkraftet der ohnehin schon geschwächte Kern nicht und leicht erreicht man so eine Problemstellung die man dann nicht mehr auflösen kann.
Selbst die extrem heterogene Armee Hannibals funktionerte nur aufgrund ganz bestimmter Umstände und Faktoren und daraus, dass die Völker welche seine Truppen stellten überwiegend durch einen extremen Hass gegen die Römer geeint wurden. Diese Armee lief nur deshalb unter Hannibal, weil sie das Banner: Alles außer Rom - zusammen hielt. Ansonsten wären diese Völker alle einander an die Gurgel gegangen, wie sie es vor Hannibal ja auch taten.
Aber was soll das einigende Band einer solchen Mischung von Fremdtruppen für die Bundesrepublik sein ?
Zitat:Aber dagegen, die eigenen Truppen mit spezialisierten Fremdtruppen zu unterstützen oder ihre Reihen bei Mannkräftemangel mit Ausländern aufzustocken spricht erstmal nichts. Nimm die Armee Alexanders: Agrianier, Thraker, Kreter und Rhodier bei der leichten Infanterie, Thessalier stellen die Kavallerie des linken Flügels und griechische Söldner die Garnisonen der eroberten Gebiete.
Alle von dir genannten Ethnien in der Armee Alexanders entstammten dem griechischen Kulturraum, waren Griechen oder zumindest keine Untertanen der Perser und mit Makedonien assoziiert. Das wäre vergleichbar einer Bundeswehr die sich aus Holländern, Flamen, Österreichern, Schweizern und Süd-Tirolern zusammen setzt.
Ein deutlich besseres Beispiel wären historisch die Armeen der Barkiden, insbesondere die Truppen Hannibals. Als da wären Kelten, Iberer, Italiker, Griechen, Karthager, Libyer, Numider und viele weitere kleine Gruppen, welche hier alle zusammen als Söldner die Armee stellten und spektakuläre Erfolge gegen einen immens überlegenen Feind errangen. Zumal dieser Feind, die römische Republik von ihrem Militär her grundsätzlich weitgehend dem Ideal entsprach welches ich anstrebe.
Zitat:Der Kern muss stimmen, dann kann die Glasur auch ruhig exotisch sein.
Wenn der Kern aber wie bei uns so morsch und faul ist, dann darf nicht einmal die Glasur exotisch sein. Das verkraftet der ohnehin schon geschwächte Kern nicht und leicht erreicht man so eine Problemstellung die man dann nicht mehr auflösen kann.
Selbst die extrem heterogene Armee Hannibals funktionerte nur aufgrund ganz bestimmter Umstände und Faktoren und daraus, dass die Völker welche seine Truppen stellten überwiegend durch einen extremen Hass gegen die Römer geeint wurden. Diese Armee lief nur deshalb unter Hannibal, weil sie das Banner: Alles außer Rom - zusammen hielt. Ansonsten wären diese Völker alle einander an die Gurgel gegangen, wie sie es vor Hannibal ja auch taten.
Aber was soll das einigende Band einer solchen Mischung von Fremdtruppen für die Bundesrepublik sein ?