05.12.2020, 00:06
(04.12.2020, 23:45)Quintus Fabius schrieb: Und hier mal zwei Artike aus der War Zone:
Zum ersten: Drohnenschwärme die von Ballons aus loslegen (eine Idee dich ich ca 2005 herum das erste Mal so geäußert hatte)
https://www.thedrive.com/the-war-zone/37...e-balloons
Zitat:The U.S. Army is looking at developing a network of high-altitude balloons that would fly in the stratosphere and be able to launch swarms of unmanned aircraft, including those configured as loitering munitions, also known as "suicide drones," over enemy-controlled territory. These lighter-than-air vehicles could also be configured as sensor platforms to collect various kinds of intelligence or deploy other surveillance systems that would fall to the ground in order to monitor hostile movements, as well as act as communications relays.
The Army's Program Executive Office for Intelligence, Electronic Warfare, and Sensors, or PEO IEW&S, posted a briefing, which had been presented at a recent industry day event and that showed general depictions of these concepts of operation, on the U.S. government's top contracting website, beta.SAMG.gov, last week. The balloons are one part of a broader, layered Multi-Domain Sensing System (MDSS) concept that the Army is in the early stages of developing.
Ein interessantes Problem ist hierbei, dass solche Ballons in so großer Höhe diverse Probleme aufweisen wenn sie länger dort operieren sollen, analog zu Stratospheren-Luftschiffen. War früher mal richtig von der Idee begeistert bis ich mich näher damit beschäftigte. Der Abwurf von Drohnen erhöht diese grundsätzlichen Problematiken noch denn wenn man Drohnen abwirft dann entfernt man de facto Ballast mit allem was das nach sich zieht. Zudem müssen Temperaturunterschiede ausgeglichen werden und aufgrund der Veränderungen des Luftdrucks ebenso ständige Veränderungen am Volumen im Ballon erfolgen, dafür braucht man Treibmittel, die brauchen wieder Auftrieb usw usf Kurz und einfach: so einfach ist das nicht. Es ist sogar extrem schwierig, weshalb ich inzwischen der Meinung bin, dass extrem hochfliegende Drohnen hier besser sind, entsprechende Konzepte gibt es von Airbus (Zephyr).
Quintus Fabius,
leider kann ich die in deinem Artikel dargestellten technischen Herausforderugen und Einsatzmöglichkeiten nicht beurteilen. Aber so ganz neu ist die Idee zum Einsatz von Ballons nicht. Zugegeben technsich auf einem ganzen anderen Level, aber der Grundgedanke war da und technische Herausforderugnen gab es auch.
Quelle Die Welt:
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-w...klich.html
Quelle Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballonbombe
Sorry für den kleinen Exkurs.