29.11.2020, 22:37
(27.11.2020, 21:28)Kul14 schrieb: Natürlich gibt es Nutzer und die Waffe hat ja auch ihren Einsatzzweck. Aber es ist in keinster Weise eine Standartwaffe, es gibt eine sehr große Anzahl an Marinen die auf eine Einführung verzichten. In unserem Fall wäre das wahnsinnig viel Geld bei gleichzeitig nur geringen Nutzen. Gerade wenn man sich die Leistungsfähigkeit des Sea Tigers anschaut. Das Geld sollte man lieber in ein SeaSpider-System oder mehr ASW-Hubschrauber investieren.
ASW-Hubschrauber benötigen den Hangar, die Besatzung, den Kraftstoff etc.
VL-ASROC benötigt ein Mk41 (tactical), was sowieso jede nennenswerte Einheit hat, und das entsprechende Führungssystem. Das ist einfach ein Riesenunterschied. Auf eine Einheit von Fregattengröße kriege ich mehr als 2 Helos nicht drauf, wenn ich nicht ein dediziertes Heloträgerschiff bastele. 4-8 VL-ASROC kann ich als afterthought mitnehmen, wenn ich beim VLS nicht so geknausert habe, dass nur die minimale AAW-Dosis überhaupt 'reinpasst.
Mir wäre wohler bei dem Gedanken, dass ich, wenn mein schickes TAS/VDS ein U-Boot auf zigtausend Yards gepinned hat, ich dem ad hoc was zum Nachdenken auf den Kopf schmeißen kann, auch wenn mein Helo gerade am Tanken/ausgefallen/anderweitig beschäftigt ist.
"In keinster Weise eine Standardwaffe" würde ich im Übrigen auch nicht unterschreiben. Zu meiner Auflistung der Seestreitkräfte, die ASROC oder andere torpedobestückte ASW-Raketen/FK verwenden, kommt noch China hinzu. Und mit USA, China, Japan, Russland, Südkorea, Italien und UK hat man die wichtigsten Marinen des Planeten ziemlich gut aufgelistet - einzige Ausnahme Frankreich. Nichtverwender sind Seestreitkräfte der zweiten oder dritten Reihe wie eben auch Deutschland.