Antriebe der Zukunft für Marineschiffe
#9
Gut, ich versuche mal die Frage klimaneutraler Kriegsführung so neutral und objektiv zu behandeln wie es mir möglich ist.

Das synthetische Kraftstoffe gerade für Deutschland eigentlich eine absolut kriegs-relevante Technologie sind, kein Vertun. Hab dazu einen eigenen Strang aufgemacht:

https://www.forum-sicherheitspolitik.org...p?tid=5606

Aber nicht, weil wir damit Klimaneutralität erlangen, sondern naturgemäß aus ganz anderen Gründen. Kriege verschlingen Unmengen an Kraftstoffen, schon im Ersten Weltkrieg schwammen die Alliierten auf einem Strom aus Petroleum zum Sieg.

Da die Versorgung mit Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren et al gerade hier in Mitteleuropa nicht gesichert ist, brauchen wir da jede Möglichkeit die sich bietet. Nicht um Klimaneutral zu sein, sondern aus Mangel am Rohstoff. Daher auch der neue Strang.

Um hier beim Thema MKS zu bleiben: hat man bei diesem Schiff (oder auch ganz allgemein) an möglichst treibstoffsparende Systeme gedacht oder verschlingen die Schiffsmotoren etc den Treibstoff ganz normal wie alle anderen auch? Und nein, ich will nicht auf Treibstoff spraren zum Klimaschutz hinaus, sondern mir geht es nur um die Frage der Stehzeit einer MKS. Bei Wiki schreiben sie von 4000 Seemeilen mit 18 Knoten ohne Nachversorgung.

Ist das die Mindestanforderung der Ausschreibung oder die tatsächliche Leistung welche eine MKS dann haben wird? Und könnte und vor allem sollte man diese Fahrbereich nicht vielleicht noch erhöhen falls möglich? Wie weit könnte ein Schiff dieser Klasse überhaupt fahren? Wären größere Fahrbereiche ohne Nachversorgung nicht ohnehin besser, da man immer davon ausgehen sollte dass diese Nachversorgung ausfällt ?

Bei der genannten Seeausdauer von 21 Tagen sind das gerade mal um die 190 km pro Tag. Mit 18 Knoten fährt man das in ca 6 Stunden. Ein größerer Fahrbereich ohne Nachversorgung würde bei einer so hohen Seeausdauer von 21 Tagen deutlich größere Fahrtstrecken pro Tag ermöglichen. Und solche größeren Fahrtstrecken und/oder viel mehr Fahrten bei größerer Geschwindigkeit sollten meiner Einschätzung nach im nächsten Krieg besonders wertvoll sein um ständig so schnell wie möglich seine Position wechseln zu können, oder?

Wäre daher angesichts der genannten Seeausdauer ein durch Treibstoffsparende Maßnahmen erhöhter Fahrbereich (weit höher als die genannten 4000 km) nicht eine wertvolle Fähigkeit?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von Helios - 24.11.2020, 18:16
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von Kul14 - 24.11.2020, 18:20
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von spotz - 24.11.2020, 19:20
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von Quintus Fabius - 24.11.2020, 21:39
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von PKr - 24.11.2020, 23:19
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von Kul14 - 24.11.2020, 23:41
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von PKr - 24.11.2020, 23:50
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von Helios - 25.11.2020, 08:21
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von TobyR - 25.11.2020, 13:37
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von Kul14 - 25.11.2020, 17:04
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von Helios - 25.11.2020, 18:40
RE: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - von PKr - 25.11.2020, 22:03

Gehe zu: