24.11.2020, 19:20
(24.11.2020, 16:37)Quintus Fabius schrieb: Das verblüfffendste an der Frage ist meiner Meinung nach, dass ich davon ausgehen muss, dass sie tatsächlich ernst gemeint ist.
Klimaneutrale Kriegsschiffe
Hätte man das noch vor wenigen Dekaden jemandem erzählt wäre man reif fürs Irrenhaus gewesen. Das möchte ich bitte ausdrücklich nicht als
einen persönlichen Angriff verstanden wissen, das richtet sich gegen keine Person. Das wahre Problem ist die Kultur welche überhaupt solche Gedanken hervor bringt.
Ja, die Frage ist ernst gemeint und ich verstehe das Irrenhaus nicht als persönlichen Angriff.

Die Frage stellte sich mir nur als ich einen Bericht zur Studie "Wie kann Deutschland bis 2050 klimaneutral werden" las. Da bei Rüstungsprojekten häufig versucht wird die kommenden Entwicklungen der nächsten Jahrzehnte zu erahnen und im Rüstungsgut zu berücksichtigen, fragte ich mich, welche Gedanken und Ideen die Bundeswehr dazu hat. Könnten ja richtungsweisend auch für andere Bereiche sein. Helios hat ja Recht das die Versorgung mit alten fossilen Kraftstoffen und neuen Klimaneutralen in der Übergangszeit von mehreren Dekaden für Industrie und Militär ein Problem darstellt. Laut der Studie können synthetische Kraftstoffe nur sehr begrenzt eingesetzt werden. Da besteht die Gefahr das zuviele dieses rare Gut haben wollen.
Aber ich habe schon verstanden das beim MKS180 wohl noch keine/wenige Überlegungen zur klimaneutralität eingeflossen sind.