11.11.2020, 09:41
Mal eine rein private Idee von mir, die bisher anscheinend auch nur von wenigen anderen angedacht worden ist:
Und zwar: bewaffnete Gleitdrohnen.
Drohnen haben überwiegend Propeller-Antrieb und damit das Problem dass der Propeller die Radarsignatur deutlich erhöht. Es wäre daher ein Vorteil wenn die Drohne ohne Propeller fliegen könnte. Dazu tritt oft noch eine typische akustische Signatur die man mit Geräuschverstärkern auch auf große Distanzen aufspüren und triangulieren kann. Selbst habe ich schon mehrfach Drohnen gehört ohne sie zu sehen. Der Propeller verrät also die Position der Drohne selbst dann, wenn diese in großer Distanz und Höhe agiert.
Ein Antrieb auf andere Weise erzeugt ebenso Probleme, höhere Kosten, deutlich geringere Steh-Zeit im Einsatzgebiet etc und so führt für viele Drohnentypen am Propeller kein Weg vorbei. Was aber, wenn man die Flügel entsprechend vergrößert und die Drohne damit auch als Gleiter fliegen kann! Der Propeller wird entsprechend nur benutzt um beim Anflug auf das Zielgebiet Höhe zu gewinnen, dann wird er abgeschaltet und dem folgend weggeklappt und die Drohne fliegt im weiteren als Gleiter und nutzt eventuell auch vorhandene Thermik.
Eine solche Gleiter-Drohne wäre daher akustisch nicht wahrnehmbar, hätte eine deutlich geringere IR / Thermal Signatur da kein Motor läuft und hätte eine deutlich geringere Radar-Signatur und es würde noch darüber hinaus die Stehzeit im Einsatzraum nochmal deutlich erhöhen da die Drohne Teile ihres Fluges eben nur gleitend zurück legt womit die efffektive Reichweite steigt.
Bis dato gibt es zu solchen Gleitern anscheinend nur einige wenige Tests und Prototypen für einfachere Aufklärungs-Drohnen, aber ich will explizit auf bewaffnete Gleiter hinaus, da gerade diese für die Waffenwirkung nicht entdeckt werden dürfen und hier daher der Nutzen der geringeren Signatur noch höher wäre.
Zudem sind die Gleiter die man da bis jetzt so gebaut hat:
https://www.flightglobal.com/civil-uavs/...09.article
https://hackaday.com/2019/10/14/military...nned-form/
eher Systeme um Fracht aus der Luft an bestimmte Stellen am Boden zu bringen, ich will aber explizit eher etwas wie ein Segelflugzeug mit Hilfsmotor, also eine Drohne welche auch lange Strecken als Gleiter fliegen kann.
Viele Drohnen im Aufklärungsbereich sind zwar schon heute de facto Motorsegler (wie bspw. LUNA) aber die Gleitfähigkeiten reichen nicht für weite Strecken und nicht für die Nutzung als Segelflugzeug (Thermik) und ich will ja explizit auf eine bewaffnete Variante hinaus bei welcher der Motor nur eine Hilfseigenschaft hat und nicht der primärantrieb ist und meiner kenntnis nach ist es bei den derzeitigen Motorsegler-Drohnen umgekehrt, da ist die Gleitfähigkeit die Hilfsfähigkeit.
Und zwar: bewaffnete Gleitdrohnen.
Drohnen haben überwiegend Propeller-Antrieb und damit das Problem dass der Propeller die Radarsignatur deutlich erhöht. Es wäre daher ein Vorteil wenn die Drohne ohne Propeller fliegen könnte. Dazu tritt oft noch eine typische akustische Signatur die man mit Geräuschverstärkern auch auf große Distanzen aufspüren und triangulieren kann. Selbst habe ich schon mehrfach Drohnen gehört ohne sie zu sehen. Der Propeller verrät also die Position der Drohne selbst dann, wenn diese in großer Distanz und Höhe agiert.
Ein Antrieb auf andere Weise erzeugt ebenso Probleme, höhere Kosten, deutlich geringere Steh-Zeit im Einsatzgebiet etc und so führt für viele Drohnentypen am Propeller kein Weg vorbei. Was aber, wenn man die Flügel entsprechend vergrößert und die Drohne damit auch als Gleiter fliegen kann! Der Propeller wird entsprechend nur benutzt um beim Anflug auf das Zielgebiet Höhe zu gewinnen, dann wird er abgeschaltet und dem folgend weggeklappt und die Drohne fliegt im weiteren als Gleiter und nutzt eventuell auch vorhandene Thermik.
Eine solche Gleiter-Drohne wäre daher akustisch nicht wahrnehmbar, hätte eine deutlich geringere IR / Thermal Signatur da kein Motor läuft und hätte eine deutlich geringere Radar-Signatur und es würde noch darüber hinaus die Stehzeit im Einsatzraum nochmal deutlich erhöhen da die Drohne Teile ihres Fluges eben nur gleitend zurück legt womit die efffektive Reichweite steigt.
Bis dato gibt es zu solchen Gleitern anscheinend nur einige wenige Tests und Prototypen für einfachere Aufklärungs-Drohnen, aber ich will explizit auf bewaffnete Gleiter hinaus, da gerade diese für die Waffenwirkung nicht entdeckt werden dürfen und hier daher der Nutzen der geringeren Signatur noch höher wäre.
Zudem sind die Gleiter die man da bis jetzt so gebaut hat:
https://www.flightglobal.com/civil-uavs/...09.article
https://hackaday.com/2019/10/14/military...nned-form/
eher Systeme um Fracht aus der Luft an bestimmte Stellen am Boden zu bringen, ich will aber explizit eher etwas wie ein Segelflugzeug mit Hilfsmotor, also eine Drohne welche auch lange Strecken als Gleiter fliegen kann.
Viele Drohnen im Aufklärungsbereich sind zwar schon heute de facto Motorsegler (wie bspw. LUNA) aber die Gleitfähigkeiten reichen nicht für weite Strecken und nicht für die Nutzung als Segelflugzeug (Thermik) und ich will ja explizit auf eine bewaffnete Variante hinaus bei welcher der Motor nur eine Hilfseigenschaft hat und nicht der primärantrieb ist und meiner kenntnis nach ist es bei den derzeitigen Motorsegler-Drohnen umgekehrt, da ist die Gleitfähigkeit die Hilfsfähigkeit.