08.11.2020, 18:09
(08.11.2020, 14:51)GermanMilitaryPower schrieb:(08.11.2020, 12:41)Helios schrieb: Soso, jetzt sind die Flüchtlinge auch noch dafür verantwortlich, dass wir keinen schweren Transporthubschrauber bekommen.![]()
Und nein, das wird hier nicht weiter diskutiert!
Bitte nicht die Worte im Mund verdrehen. Eine Diskussion erübrigt sich hier. Es geht hier nur um eine objektive Feststellung.
(08.11.2020, 13:03)Mondgesicht schrieb: Nach der Wahl Bidens wird Deutschland vermutlich eher Willens sein, in den USA einzukaufen. Trump wollte man den Erfolg solcher Rüstungsgeschäfte vielleicht nicht gönnen.
Bestellungen könnte sich nun Biden auf die Fahne schreiben, verpackt in schicke Bilder einer PK.
Für die Soldaten kann das nur gut sein.
Gleiches gilt für die Ersatzbeschaffung des Tornado...
Trump war im Gegenzug vielleicht überhaupt der Faktor, der Deutschland zu mehr Ausgaben und Investitionen gedrängt hat. Sofern Biden den Kurs wieder revidiert und die amerikanischen Soldaten schlussendlich doch in Deutschland bleiben, nähern wir uns vielleicht wieder dem alten Muster an. Noch dazu Corona. Ich erwarte einen neuen Sparkurs.
Deutschlands Zusagen bezüglich Verteidigungsausgaben sind älter als Trump und schon Obama hatte mahnende Worte zu unseren Verteidigungsausgaben. Da er sie höflich verpackte und nicht zu Twitter ranting neigt, wurde das halt gerne überhört.
Ein SPD Außenminister sagt mehr Verteidigung zu und kaum ist er wieder Zuhause schwätzt sein Parteivorsitzender von unverantwortlicher Aufrüstung.
Sollte Deutschland seine NATO Zusagen nicht einhalten wird dass das Ende von NATO und EU.