24.06.2020, 11:44
(24.06.2020, 09:30)Mike112 schrieb: Allerdings wenn ich die Effektoren schon nicht geplant habe und auch nicht einrüste fehlt dann ja auch die Einbindung ins Führungssystem.
Daran ändern auch mehr VLS-Zellen nichts, dafür muss man eben schon mit entsprechenden Effektoren planen. Ich habe nicht umsonst hier mehrfach gefragt, für was die zusätzlichen Zellen konkret und realistisch genutzt werden sollen. Abgesehen von VL-ASROC (und das habe ich selbst ins Spiel gebracht, wenn ich mich nicht täusche) kam da bisher nichts, außer halt "Aufrüstmöglichkeiten", fiktive "neue LFK", "Alternativen zur NSM" oder "Leerkapazitäten als Bluff".
Die reine Stückzahlerhöhung ohne weitere LFK-Typen ergibt halt keinen Sinn, bei 16 Zellen haben wir bereits 64 ESSM, hier wurden 32 Zellen als Minimum angenommen, 48 oder gar 64 wären aufgrund Größe und Einsatzprofil "optimal". Heißt also, es sollen für den Ernstfall bis zu 128 bis 256 ESSM zur Verfügung stehen.
Es geht dabei auch weniger um "wäre schön wenn", da bin ich sogar dabei. Es wäre schön, wenn die MKS180 24 oder 32 Zellen besitzen würde, sofern sich das preislich ausgeht (und daran nicht die Option scheitert). Aber hier wurde behauptet, ein solches Schiff mit 16 Zellen wäre eine Fehlentwicklung, eine Blamage, usw. Und das ist ohne konkretes Nutzungskonzept für mehr Zellen einfach quatsch.