(Luft) Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger)
#20
Mike 122: So wie ich das in einem meiner Bücher gelesen habe nutzt die P8 Poseidon "andere" Techniken der U-Boot suche und ist deshalb nicht mit einem MAD (Magnet Anomalie Detektor) ausgestattet. Dadurch kann die Boing weiter oben fliegen, einen größeren Bereich scannen und dadurch mehr Fläche absuchen.

ObiBiber: Mir gefällt die C-295 auch sehr gut. Was ich bemängele ist die geringe Waffenlast. Für Patroullienflüge als MPA genüdg die natürlich. Und die Mk 46 Torpedos sind nicht so schwer, so dass auch U-Boot Bekämpfung durchgeführt werden könnte. Aber für ein vollwertiges Seeraumüberwachungsflugzeug fehlt mir dann doch die Möglichkeit um weitreichende Seezielflugkörper mitnehmen zu können. Ob die Orion das können weiß ich so nicht, aber die Lastmöglichkeit ist auf jeden Fall vorhanden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: P3 Orion vs. P8 Poseidon [Deutsche Marine] - von Sieghard - 13.06.2020, 20:53

Gehe zu: