12.10.2018, 18:19
(12.10.2018, 17:46)NielsKar schrieb:(12.10.2018, 15:49)NRKS schrieb: Hier sehe ich die Schwierigkeit, dass wir für so eine Mini-Flotte nicht das Geld haben. In einer Kooperation mit Frankreich analg der C130 schon eher.Es gibt solch eine Kooperation aber schon wesentlich länger mit auch wesentlich mehr Staaten bezüglich der C-17. Nämlich das Strategic Air Capability Programm der NATO mit gegenwärtig 3 C-17 in Ungarn stationiert. Es wäre durchaus möglich da womöglich mit einem zweiten Standort in Deutschland, oder an dem bestehenden in Ungarn, weitere deutsche C-17 anzuhängen. Vielleicht auch direkt 6 (Halbstaffel).
Grundsätzlich hast du da Recht, doch die C17 bleiben Mangelware. Es gibt auf dem freien Markt schlichtweg keine weiteren C17 und wieviel Stunden mehr, besonders von Deutschland oder/und/auch Frankreich dann vertragen würde... Ich glaube die können das nicht bewältigen.
Also woher die Maschinen? Da geht nichts in den nächsten 10 Jahren, da jeder weiß, so schnell wird keine C17 mehr produziert und werden geschont, besonders bestimmt nicht auf den Markt geschmissen.
SALIS wird immer teurer werden... Gut das wir so früh angeschlossen haben, in 2 Jahren wäre es noch teurer...