10.10.2018, 13:53
(10.10.2018, 13:20)ObiBiber schrieb: bei den mittlerweile erreichten Preiskategorien 1-1,3 Mrd € pro Schiff... sollte man echt mal Richtung UK schauen...BAE ist doch noch bei den Bietern mit dabei. Allerdings glaube ich nicht das eine MKS180 basierend auf der T26 günstiger wird. BAE kann nämlich eins gut, nachträglich Preise anheben.
die Type26 bietet zu einem ähnlichen/leicht geringeren Preis ein sehr potentes Gesamtpaket... ist die eigentlich noch im Rennen beim MKS180?
Vorteile:
langer Standzeiten
geringe Besatzung
AAW (48 x Sea Captor oder ESSM Block2)
ASW (Bug und Schleppsonar, Torpedos + Helis)
ASuW/Land Attack (127mm Geschütz, 24 x Mk41 VLS Strike Length)
flexible MissionBays
Australien hat ja schon 9 Fregatten davon beschafft...
wenn die MKS180 am Ende in diese Richtung bzgl Leistung geht dann soll sie das auch Wert sein... aber dann bitte gleich 6-8 Schiffe davon beschaffen...
am besten 1. Los mit 6 Schiffen... und in 10 Jahren (nach Fertigung des 1. Loses) gleich ein 2. Los mit 4 Schiffen spezialisiert auf AAW (Ersatz F124)
Außerdem wenn die Ausschreibung eine Standzeit fordert wie für die F125, wird das Konzept der T26 nicht funktionieren, bzw. zu klein sein.