02.05.2017, 19:08
Zitat:Ein Interview mit dem SPIEGEL ist nun nicht der Maßstab für mich.Was es auch nicht sein muss. Aber es ist eine Facette.
Zitat:Schon alleine wie er seine 14 Tage Arrest beschreibt zeigt was von ihm zu halten ist. Er hat mehrfach bei dieser jährlichen Demonstration teilgenommen https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_Marsch was hierzulande einem Aufmarsch der NPD plus mit ihr verbündeter Neonazigruppen gleich kommt.Durchaus richtig. Nur fällt es ziemlich schwer, hier auseinander zu dividieren, wer in Russland noch Patriot oder Nationalist und wer gar schon Neonazi ist, wobei Nawalnyj bislang wenigstens im Lande blieb. Ich meine, Putin war sich nicht zu schade, über seine Partei westeuropäische Rechtsradikalengruppierungen sogar indirekt einzuladen, zu finanzieren und zu hofieren. Und es waren hierbei "illustre" Gruppen dabei wie die NPD (die übrigens Putin lobt), der FN, Jobbik und die griechische Morgenröte-Partei. Und sogar die AfD-Jugend soll Finanzconnections mit dem Kreml pflegen. Ist also Nawalnyj hier der schlimmere "Rechte"?
Insofern: Ich unterstelle Nawalnyj einen (gewissermaßen opportunistischen) Zickzackkurs, wobei er von links bis rechts schon fast alles bedient hat. Aktuell hat er aber bemerkt, dass er Zuspruch bekommt mit seiner sozial angehauchten "Russia first!"-Rhetorik - und die Tatsache, dass diese auf fruchtbaren Boden fällt, hat er indirekt Putin mit seinem langsam angestaubten nationalen Getöse zu verdanken -, und dies nutzt er eben. Der Unterschied ist aber, dass viele Putin seine nationalistisch-soziale Rhetorik nicht mehr richtig abnehmen (zu selbstsüchtig waren einige in seiner engeren Mannschaft), dem "frischen" Nawalnyj allerdings trauen viele in der jüngeren Generation zu, dass er es ernst meint. Deswegen hat er auch Zulauf...
Schneemann.