Panzerjäger vs Panzer
#28
blasrohr schrieb:70.000€ bezieht sich auf eine Hellfire und nicht einmal die teuerste Version. Die Wahl stellt einen Kompromiss dar zu den gängigen Unterschallsystemen und denen mit Überschallantrieb, die hier ständig im Raum schweben und noch weitaus teurer sind. Die Kosten stammen von Wikipedia und sind gerundet.

Ich hoffe das reicht als Antwort.

Kleiner Verweis noch auf die PARS 3LR mit 1,3 Mio € pro Schuss

Hi Blasrohr,

1. PARS3LR ist hier kein Referenzpunkt und zweitens wurden die Kosten zur PARS dem Bundesrechnungshof erläutert und belaufen sich nicht so wie vor 10 Jahren gesagt bei 1,3 Millionen €
2. Für den bodengebundenen Einsatz PARS als EMM zum Einsatz käme und hier die Kosten nochmals deutlich drunter liegen würden
3. Auch Unterschallraketen wie Spike hier interessant werden dürften, da neue Gefechtsköpfe in der Entwicklung sind, welche auch wirksam gegen Hardkillsysteme eingesetzt werden können.
4. Also viele Wege nach Rom führen
5. Hier eine Brimstone II viel interessanter wäre wie eine Hellfire (Auslaufprodukt welches zwar in hoher Stückzahl bei den Amerikanern im Bestand ist, doch selbst diese durch Brimstone II ersetzt wird. UND ZWAR SEHR BALD DA SIE GERADE IN DEN APACHE E INTEGRIERT WIRD). Reichweite, schneller Salvenschuss usw.

Aber was kostet denn jetzt das Rohr? Denn hier ist die Kanone nicht gleich Kanone welche man so "einfach" mal eben austauscht. Hinzu kommen Austauschkomponenten der Lafette, der Verschluss usw. Da haste für deine 1 Mio. € nicht alles ausgetauscht.

Lange Rede kurzer Sinn. Beide Systeme machen in einem symmetrischen Konflikt Sinn. Die BW hatte nicht umsonst beide Modelle im Bestand. Zeitweise sogar Leo 1-2 und Jaguar 1-2 parallel!. Ich kann beiden Systemen viel abgewinnen.

Habe da mit QF oft drüber gesprochen wie flexibel ein Panzerjäger mit heutigen Mitteln einsetzbar wäre.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: