09.06.2016, 22:11
phantom:
Anbei:
Das Ende des Kampfpanzers und seinen Ersatz durch Hubschrauber hat übrigens bereits in den 80er Jahren Simpkins in seinem Buch: Race to the Swift so propagiert.
Worin phantom einen Nachteil, und ich einen Vorteil sehe. Ein bestimmtes Ausmaß an Überschneidungen ist militärisch effektiver und sicherer. Natürlich kann es auch zu viele Überschneidungen geben, aber ein gewisses Maß ist zwingend notwendig.
RMA in Reinform. Was auch aufgehen kann. Mit der Betonung auf kann. Was aber, wenn nicht ?! Es gibt so viele Faktoren welche zu einer Störung oder einem Ende der Vernetzung führen können. Und was dann ?!
Und darüber hinaus: selbst wenn die Vernetzung funktioniert, bedeutet dies eben nicht zwingend dass du die im Netz verfügbaren Informationen auch alle praktisch verwerten kannst. Vernetzte Kriegsführung kann sogar zu erheblichen Störungen und Problemen führen. Selbst zu Fehlentscheidungen und einer Verlangsamung der Kriegsführung.
Bisher hat die RMA Theorie vor allem überblähte Stäbe hervor gebracht und gegenüber einem ernsthaften Gegner (Anti-Satelliten-Waffen, elektronische Kriegsführung, Boden-Boden Raketen, Cyberkriegsführung, Geheimdienstliche Sabotage etc etc) könnte sie zusammen fallen wie ein Kartenhaus.
Zitat:Wenn man sieht, dass die US-Army wirklich grosse und extrem schnelle Hubschrauber für grosse Serien entwickelt, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass in diesem Gefüge Panzer noch eine grosse Rolle spielen.
Anbei:
Das Ende des Kampfpanzers und seinen Ersatz durch Hubschrauber hat übrigens bereits in den 80er Jahren Simpkins in seinem Buch: Race to the Swift so propagiert.
Zitat: da es zu unnötig vielen Überscheidungen führt.
Worin phantom einen Nachteil, und ich einen Vorteil sehe. Ein bestimmtes Ausmaß an Überschneidungen ist militärisch effektiver und sicherer. Natürlich kann es auch zu viele Überschneidungen geben, aber ein gewisses Maß ist zwingend notwendig.
Zitat:In Zukunft wird durch die Vernetzung alle aufgeklärten Ziele jeder Einheit zur Verfügung stehen. Man wird noch viel mehr im Verbund arbeiten,
RMA in Reinform. Was auch aufgehen kann. Mit der Betonung auf kann. Was aber, wenn nicht ?! Es gibt so viele Faktoren welche zu einer Störung oder einem Ende der Vernetzung führen können. Und was dann ?!
Und darüber hinaus: selbst wenn die Vernetzung funktioniert, bedeutet dies eben nicht zwingend dass du die im Netz verfügbaren Informationen auch alle praktisch verwerten kannst. Vernetzte Kriegsführung kann sogar zu erheblichen Störungen und Problemen führen. Selbst zu Fehlentscheidungen und einer Verlangsamung der Kriegsführung.
Bisher hat die RMA Theorie vor allem überblähte Stäbe hervor gebracht und gegenüber einem ernsthaften Gegner (Anti-Satelliten-Waffen, elektronische Kriegsführung, Boden-Boden Raketen, Cyberkriegsführung, Geheimdienstliche Sabotage etc etc) könnte sie zusammen fallen wie ein Kartenhaus.