02.06.2016, 19:16
Kampf um Kampfdrohnen: Entscheidet sich die Bundeswehr doch noch für die „Predator“?
<!-- m --><a class="postlink" href="https://netzpolitik.org/2016/kampf-um-kampfdrohnen-entscheidet-sich-die-bundeswehr-doch-noch-fuer-die-predator/">https://netzpolitik.org/2016/kampf-um-k ... -predator/</a><!-- m -->
Diese Armee ist hoffnungslos verloren, eventuell sogar in den Entscheidungsposten korrupt.
<!-- m --><a class="postlink" href="https://netzpolitik.org/2016/kampf-um-kampfdrohnen-entscheidet-sich-die-bundeswehr-doch-noch-fuer-die-predator/">https://netzpolitik.org/2016/kampf-um-k ... -predator/</a><!-- m -->
Zitat:Die vorläufige Auswahl der „Heron TP“ wird von der deutschen Rüstungslobby scharf kritisiert. Angeblich hätten auch hohe Generäle der Luftwaffe lieber das US-Modell beschafft, zumal die „Predator“ weltweit eingesetzt wird und somit über ein weit verbreitetes Netz zur Wartung und Ersatzteilbeschaffung verfügt. Der „Newsletter Verteidigung“ hält die „Heron TP“ in den anderen europäischen NATO-Partnerländern „in der Beschaffung chancenlos“. Die israelische Drohne sei „zu leistungsschwach, nicht genügend erprobt, zu wenige im Einsatz und vor allem zu teuer“.
Diese Armee ist hoffnungslos verloren, eventuell sogar in den Entscheidungsposten korrupt.