23.05.2016, 22:22
Nelson:
Rein von den Kosten, der Logistik usw usf her würde es schon Sinn machen die 120mm zu behalten. Das Problem ist aber ganz einfach: die 120mm ist sinnlos geworden. Sie kann durch moderne Hardkillsysteme insoweit abgefangen werden, dass sie die passive Panzerung nicht mehr durchschlagen kann und immer mehr moderne Kampfpanzer und selbst Schützenpanzer sind frontal gegen dieses Kaliber bereits allein durch ihre passive Panzerung immun. Die 120mm ist damit am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt.
Nun braucht man ein ganz neues Konzept oder eben (einfacher) ein neues stärkeres Kaliber.
WideMasta:
Ich schrieb nicht von einem reinen Elektromotor sondern explizit von einem Dieselelektrischen Motor. Es gibt seit Jahren Projektstudien und auch Prototypen für eine solche Motorisierung. Sie hätte sogar Vorteile in Bezug auf einen Kettenantrieb.
Darüber hinaus schrieb ich als Zwischenschritt explizit von Leichtgaskanonen als Ablösung der bisherigen klassischen BK. Und ich spreche explizit nicht von Leichtkanonen, sondern von Leichtgaskanonen welche dann die 130mm BK ablösen sollen.
Die genannten Studien von Rheinmetall sind Jahre alt und in ihren Ergebnissen angesichts der heutigen Technik veraltet.
Und IR wie Radar Stealth sind für Kampfpanzer der Zukunft absolut wesentlich, den sie können insbesondere mit Radar bereist hier und heute auf immense Distanzen aufgeklärt und dann durch Artillerie oder NLOS wirkende Kampfpanzer und Panzerjäger recht einfach vernichtet werden.
Und es ist egal wofür der PUMA mal entwickelt wurde: seine immense Motorisierung und Panzerung machen ihn zu einer perfekten Plattform auch für einen neuen Typ von Kampfpanzer und/oder ISTAR Panzer. Ob und warum diese Studien fallen gelassen wurden spielt dafür gar keine Rolle.
usw usf
Du kannst vor mir aus auch noch gerne in die Zeit der römischen Republik zurück gehen und den Krieg über 100 Jahre gegen die Iberer bemühen, es ändert rein gar nichts daran dass nichts heute aufgrund des Zeitgeist so überschätzt wird wie: Terroristen und Sondereinheiten.
Es gibt in Wahrheit gar keinen Unterschied zwischen Beiden und diesen angenommenen Unterschied gedanklich zu überwinden wäre ein erste wichtiger Schritt. Die Gegenseite ist hier längst weiter und kämpft hybrid und wir tun so als ob dies eine Neuerung wäre. Dabei ist die hybride Kriegsführung die natürliche Form des Krieges seit jeher.
Es gibt ebenso wenig eine symetrische Anfangsphase wie eine assymetrische Folgephase - diese Axiome sind einfach als blinder Methodismus abzulehnen. Ein Krieg ist ein Krieg ist ein Krieg.
PS: Das weniger als bescheidene Niveau von Stay Behind / Gladio und Co wäre von den Sondereinheiten des WP regelrecht deklassiert und konterkariert worden.
Rein von den Kosten, der Logistik usw usf her würde es schon Sinn machen die 120mm zu behalten. Das Problem ist aber ganz einfach: die 120mm ist sinnlos geworden. Sie kann durch moderne Hardkillsysteme insoweit abgefangen werden, dass sie die passive Panzerung nicht mehr durchschlagen kann und immer mehr moderne Kampfpanzer und selbst Schützenpanzer sind frontal gegen dieses Kaliber bereits allein durch ihre passive Panzerung immun. Die 120mm ist damit am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt.
Nun braucht man ein ganz neues Konzept oder eben (einfacher) ein neues stärkeres Kaliber.
WideMasta:
Ich schrieb nicht von einem reinen Elektromotor sondern explizit von einem Dieselelektrischen Motor. Es gibt seit Jahren Projektstudien und auch Prototypen für eine solche Motorisierung. Sie hätte sogar Vorteile in Bezug auf einen Kettenantrieb.
Darüber hinaus schrieb ich als Zwischenschritt explizit von Leichtgaskanonen als Ablösung der bisherigen klassischen BK. Und ich spreche explizit nicht von Leichtkanonen, sondern von Leichtgaskanonen welche dann die 130mm BK ablösen sollen.
Die genannten Studien von Rheinmetall sind Jahre alt und in ihren Ergebnissen angesichts der heutigen Technik veraltet.
Und IR wie Radar Stealth sind für Kampfpanzer der Zukunft absolut wesentlich, den sie können insbesondere mit Radar bereist hier und heute auf immense Distanzen aufgeklärt und dann durch Artillerie oder NLOS wirkende Kampfpanzer und Panzerjäger recht einfach vernichtet werden.
Und es ist egal wofür der PUMA mal entwickelt wurde: seine immense Motorisierung und Panzerung machen ihn zu einer perfekten Plattform auch für einen neuen Typ von Kampfpanzer und/oder ISTAR Panzer. Ob und warum diese Studien fallen gelassen wurden spielt dafür gar keine Rolle.
usw usf
Zitat:Du scheinst dir nicht die Kriege der letzten 100 Jahre vor Augen zu führen.
Du kannst vor mir aus auch noch gerne in die Zeit der römischen Republik zurück gehen und den Krieg über 100 Jahre gegen die Iberer bemühen, es ändert rein gar nichts daran dass nichts heute aufgrund des Zeitgeist so überschätzt wird wie: Terroristen und Sondereinheiten.
Zitat:Du kannst womöglich die Anfangsphase eines Krieges symmetrisch führen, danach aber ist ende und du bist automatisch in einem asymmetrischen Konflikt.
Es gibt in Wahrheit gar keinen Unterschied zwischen Beiden und diesen angenommenen Unterschied gedanklich zu überwinden wäre ein erste wichtiger Schritt. Die Gegenseite ist hier längst weiter und kämpft hybrid und wir tun so als ob dies eine Neuerung wäre. Dabei ist die hybride Kriegsführung die natürliche Form des Krieges seit jeher.
Es gibt ebenso wenig eine symetrische Anfangsphase wie eine assymetrische Folgephase - diese Axiome sind einfach als blinder Methodismus abzulehnen. Ein Krieg ist ein Krieg ist ein Krieg.
PS: Das weniger als bescheidene Niveau von Stay Behind / Gladio und Co wäre von den Sondereinheiten des WP regelrecht deklassiert und konterkariert worden.