20.04.2016, 22:00
phantom:
Wie die Norweger klar bewiesen haben ist das vor allem eine Frage der Taktik und der Einsatzweise des Systems. Man muss mit einer F-35 einfach taktisch anders vorgehen als bisher, dann ist die F-35 ausgerechnet im Dogfight hervorragend (als ob das irgend etwas nützen würde :lol: ).
Exakt so war und ist auch mein Argument. Exakt so hatte ich auch gegenüber Nightwatch argumentiert, dass die Kosten nicht so relevant sind wie die Frage ob das System einfach besser ist.
Wenn man also für das gleiche Geld ein besseres System beschaffen kann, sollte man dies tun.
Im BVR Kampf entscheidend sind vor allem anderen Stealth, hohe Reichweite, und auch unter bestimmten Umständen eine hohe Geschwindigkeit und die Fähigkeit zur vernetzten Kriegsführung. Aus diesem Grund wäre die YF-23 meiner Überzeugung nach auch der große Wurf überhaupt gewesen und das viel bessere Flugzeug als F-22 und F-35 zusammen.
Was wissen wir also gesichert:
Der Stealth einer F-22 gegenüber Radar ist besser als der einer F-35. (primäres Argument für eine F-22 2.0)
Die Reichweite der F-22 ist höher.
Sie kann (als Option) schneller fliegen als eine F-35 (nicht so relevant aber immerhin).
Die F-35 ist in der vernetzten Kriegsführung besser.
Nun führst du die Wartungskosten (Stichwort Anstriche) an. Aber gerade durch das F-35 Progamm konnten diese Probleme bei der F-22 weitgehend gelöst und erheblich abgemildert werden. Die neuen Anstriche sind nicht mehr im Ansatz so teuer wie früher und die F-22 damit für viel weniger Geld viel leistungsfähiger was den Stealth angeht.
Und deshalb bin ich der 100% Überzeugung, dass die F-22 im BVR Kampf einer F-35 immer deutlich überlegen ist, und damit also in "93 %" aller Luftkämpfe aufgrund ihres besseren Stealth siegen würde. Und gerade in großen Räumen kommt ihre höhere Reichweite zum tragen (Stichwort Pazifik etc).
Gerade nach deine Kausalkette wäre die F-22 die bessere Wahl: weil sie eine geringere RCS hat, damit einen besseren Stealth und damit die F-35 sieht bevor diese umgekehrt die F-22 sehen kann.
Wartungskosten sind drastisch gesunken durch neue Technologien.
Bleibt die nicht klärbare Frage was eine Neuauflage der F-22 kosten würde. Die ursprüngliche technisch einfachere Version könnte man heute ja deutlich kostengünstiger realisieren. Wieviel die als absolutes Minimum notwendigen Nachrüstungen kosten würden (beispielsweise IRST etc) müsste man halt durchkalkulieren. Vieles davon war ja für die F-22 geplant und wurde einfach nur nicht beschafft (wieder Musterbeispiel IRST).
Das Problem mit einer F-22 2.0 ist also keineswegs dass die F-35 im Luftkampf besser wäre, oder dass die F-22 zu viel kosten würde - sondern dass es bestimmte Nebenwirkungen gäbe:
Stichwort Träger / Verbündete etc
Hier müsste man radikale Änderungen der Strategie und Doktrin andenken welche de facto unmöglich sein dürften weil zu viele und zu mächtige Gruppierungen davon betroffen wären. Witzigerweise war einer der primären Gründe warum ursprünglich die F-22 und nicht eine F-23 beschafft wurde das Argument: die Navy brauche die F-22 in ihrer Marine-Variante für ihre Träger. Gerade die Träger waren also eines der primären Argumente welche zur F-22 führten und gerade heute sind sie ein primäres Argument gegen eine F-22 2.0.
PS: Für Deutschland wäre eine F-22 2.0 genau genommen die beste denkbare Lösung und sollten die USA den Fehler machen die F-22 neu aufzulegen sollte Deutschland wenn sich dies machen lässt unbedingt mit einsteigen. Wir sollten eigentlich schon hier und jetzt aktiv Einfluss nehmen um die Amis zu diesem Fehler zu verleiten. Man könnte so viele Fliegen mit einer Klappe schlagen, die USA zugleich schwächen und uns stärken.
PPS: vielleicht hat Northrop Grumman ja noch die Technik für die YF-23 von 2004 eingelagert. Darauf aufbauend könnte man mal wirklich ein weit überlegenes Flugzeug beschaffen.
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.flightglobal.com/pdfarchive/view/2004/2004-09%20-%201169.html">https://www.flightglobal.com/pdfarchive ... 01169.html</a><!-- m -->
Ein Jagdbomber F-23 - als Ersatz für Tornado und Eurofighter zusammen (solange wir den EF noch loskriegen)
Zitat:Wir müssen nichts erfinden, die F-35 hat keine herausragenden Dogfight-Parameter, das wäre alles noch zu toppen. Gut aber keinesfalls herausragend.
Wie die Norweger klar bewiesen haben ist das vor allem eine Frage der Taktik und der Einsatzweise des Systems. Man muss mit einer F-35 einfach taktisch anders vorgehen als bisher, dann ist die F-35 ausgerechnet im Dogfight hervorragend (als ob das irgend etwas nützen würde :lol: ).
Zitat:Das interessiert doch nicht, solang nicht klar ist, ob die F-22 in 93% des Luftkampfs wirklich signifikant besser als die F-35 abschneidet. Wenn man das mit Nein beantworten muss und davon bin ich 100%-ig überzeugt, macht eine Wiederaufnahme in allen Belangen keinen Sinn.
Exakt so war und ist auch mein Argument. Exakt so hatte ich auch gegenüber Nightwatch argumentiert, dass die Kosten nicht so relevant sind wie die Frage ob das System einfach besser ist.
Wenn man also für das gleiche Geld ein besseres System beschaffen kann, sollte man dies tun.
Im BVR Kampf entscheidend sind vor allem anderen Stealth, hohe Reichweite, und auch unter bestimmten Umständen eine hohe Geschwindigkeit und die Fähigkeit zur vernetzten Kriegsführung. Aus diesem Grund wäre die YF-23 meiner Überzeugung nach auch der große Wurf überhaupt gewesen und das viel bessere Flugzeug als F-22 und F-35 zusammen.
Was wissen wir also gesichert:
Der Stealth einer F-22 gegenüber Radar ist besser als der einer F-35. (primäres Argument für eine F-22 2.0)
Die Reichweite der F-22 ist höher.
Sie kann (als Option) schneller fliegen als eine F-35 (nicht so relevant aber immerhin).
Die F-35 ist in der vernetzten Kriegsführung besser.
Nun führst du die Wartungskosten (Stichwort Anstriche) an. Aber gerade durch das F-35 Progamm konnten diese Probleme bei der F-22 weitgehend gelöst und erheblich abgemildert werden. Die neuen Anstriche sind nicht mehr im Ansatz so teuer wie früher und die F-22 damit für viel weniger Geld viel leistungsfähiger was den Stealth angeht.
Und deshalb bin ich der 100% Überzeugung, dass die F-22 im BVR Kampf einer F-35 immer deutlich überlegen ist, und damit also in "93 %" aller Luftkämpfe aufgrund ihres besseren Stealth siegen würde. Und gerade in großen Räumen kommt ihre höhere Reichweite zum tragen (Stichwort Pazifik etc).
Gerade nach deine Kausalkette wäre die F-22 die bessere Wahl: weil sie eine geringere RCS hat, damit einen besseren Stealth und damit die F-35 sieht bevor diese umgekehrt die F-22 sehen kann.
Wartungskosten sind drastisch gesunken durch neue Technologien.
Bleibt die nicht klärbare Frage was eine Neuauflage der F-22 kosten würde. Die ursprüngliche technisch einfachere Version könnte man heute ja deutlich kostengünstiger realisieren. Wieviel die als absolutes Minimum notwendigen Nachrüstungen kosten würden (beispielsweise IRST etc) müsste man halt durchkalkulieren. Vieles davon war ja für die F-22 geplant und wurde einfach nur nicht beschafft (wieder Musterbeispiel IRST).
Das Problem mit einer F-22 2.0 ist also keineswegs dass die F-35 im Luftkampf besser wäre, oder dass die F-22 zu viel kosten würde - sondern dass es bestimmte Nebenwirkungen gäbe:
Stichwort Träger / Verbündete etc
Hier müsste man radikale Änderungen der Strategie und Doktrin andenken welche de facto unmöglich sein dürften weil zu viele und zu mächtige Gruppierungen davon betroffen wären. Witzigerweise war einer der primären Gründe warum ursprünglich die F-22 und nicht eine F-23 beschafft wurde das Argument: die Navy brauche die F-22 in ihrer Marine-Variante für ihre Träger. Gerade die Träger waren also eines der primären Argumente welche zur F-22 führten und gerade heute sind sie ein primäres Argument gegen eine F-22 2.0.
PS: Für Deutschland wäre eine F-22 2.0 genau genommen die beste denkbare Lösung und sollten die USA den Fehler machen die F-22 neu aufzulegen sollte Deutschland wenn sich dies machen lässt unbedingt mit einsteigen. Wir sollten eigentlich schon hier und jetzt aktiv Einfluss nehmen um die Amis zu diesem Fehler zu verleiten. Man könnte so viele Fliegen mit einer Klappe schlagen, die USA zugleich schwächen und uns stärken.
PPS: vielleicht hat Northrop Grumman ja noch die Technik für die YF-23 von 2004 eingelagert. Darauf aufbauend könnte man mal wirklich ein weit überlegenes Flugzeug beschaffen.
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.flightglobal.com/pdfarchive/view/2004/2004-09%20-%201169.html">https://www.flightglobal.com/pdfarchive ... 01169.html</a><!-- m -->
Ein Jagdbomber F-23 - als Ersatz für Tornado und Eurofighter zusammen (solange wir den EF noch loskriegen)