20.04.2016, 21:45
Quintus Fabius schrieb:Oh konträr mein Freund: norwegische F-35 haben bei Übungen vor kurzem die modernsten F-16 im Dogfight regelrecht deklassiert.Wir müssen nichts erfinden, die F-35 hat keine herausragenden Dogfight-Parameter, das wäre alles noch zu toppen. Gut aber keinesfalls herausragend. Aber 93% aller Luftkämpfe werden vorher über Lenkwaffen, davon die allermeisten über den BVR-Kampf entschieden, dann ist es einfach nur bescheuert ein Kampfflugzeug auf diese verbleibenden 7% zu optimieren. Und dann noch zu behaupten, diese 7% würden das Jagdflugzeug ausmachen ... Quatsch, die 93% die die optimalsten Bedingungen für den Lenkwaffeneinsatz / speziell BVR-Waffen ausmachen (Stealth, LPI-Radar), das definiert den besten Jäger.
Zitat:Genau genommen kann die F-35 hier und heute eigentlich nur Dogfight - und ausgerechnet den dafür richtig gut ! Itzo laß mich lachen !Lach nur weiter ... :roll:
Zitat:Das grundlegende Problem ist halt, dass wir für die Frage einer Sinnhaftigkeit einer F-22 2.0 keine validen Daten haben. Ich hatte das ja mal ausführlich mit Nightwatch diskutiert und seine stark erhöhten Kosten für eine Kalkulation her genommmen.Das interessiert doch nicht, solang nicht klar ist, ob die F-22 in 93% des Luftkampfs wirklich signifikant besser als die F-35 abschneidet. Wenn man das mit Nein beantworten muss und davon bin ich 100%-ig überzeugt, macht eine Wiederaufnahme in allen Belangen keinen Sinn.
Zitat:Abgesehen also von der rein finanziellen Frage wäre der Aufwand gigantisch und die Komplexität so hoch, dass es selbst mir fragwürdig erscheint ob dies realisierbar wäre.Die F-22 deutlich weniger komplex als die F-35, die F-22 wird laufend mit F-35 Technik geupdatet. Die Frage ist, ob das überhaupt Sinn macht, weil der Vogel durch die aufgeblasene Konstruktion viel mehr Unterhalt kostet.