27.03.2016, 19:32
Quintus Fabius schrieb:Was mich viel mehr interessieren würde ist, warum die Programmierung anscheinend so immens schwer ist ?!Weil es Neuland ist und in einigen Dingen wie der Objekterkennung, eine wirklich schwierige Aufgabe für den Computer darstellt. Da wurden aber gewaltige Fortschritte erzielt und darum ist es möglich vollautomatisch Ziele wie Fahrzeuge und militärische Geräte am Boden zu erkennen. Jetzt könntest du sagen, es ist gelöst ... etwa so wie auf dem Niveau der Sprachsteuerung des EF, komplett unbrauchbar nach dem Evaluationsbericht der Schweiz. Es ist immer die Frage nach der Güte der Programmierung, du kannst schnell mal sagen du hast ein selbständig fahrendes Auto, aber nur das Google-Fahrzeug ist nah an der Serienreife, alle anderen sind davon weit entfernt. Das sind so komplexe Dinge in die du unglaublich viel Feinschliff investieren musst, damit du einen gewaltigen Schritt nach vorne tun kannst. Sagen dass du ein solches System drin hast, das kann jeder, die Güte ist das Problem und das bekommst du hier monatlich in diesen Berichten mit, wie an allem pausenlos geschliffen wird.
Leute die dem Programm negativ gegenüberstehen, betonen natürlich alles was nicht läuft und das ist gewiss eine Menge. Aber es wird auch Gewaltiges geleistet, wenn du virtuell durch die Maschine durchsehen und bei kompletter Dunkelheit automatisch Ziele bekämpfen kannst. Die sphärische Sicht in den Helm gerechnet werden wird und du alles rund um dich sehen kannst, ohne dass du das Flugzeug wenden musst. Ja es gibt Snychronitätsprobleme, Lags wo die virtuelle Welt sich eben nicht völlig synchron ins Sichtfeld gerechnet wird. Jetzt kannst wie einige Piloten sagen, ich will die Blasenhaube wieder zurück. Aber das kanns doch nicht sein, man wird die Probleme lösen und der F-35 Pilot dann im Nahkampf egal in welchem Vektor er zum Gegner fliegt, genauso erfolgreich wie früher aus der 6 Uhr-Position kämpfen kann.
Das Problem mit den zu vielen Wartungserrors ist ein Ähnliches, es braucht jede Menge Feinschliff, damit man dann die gewünschte Reduktion der Wartungsstunden erhält. Du könntest jetzt schon sagen, wir haben das System programmiert ist, aber das nützt doch nichts wenn es unter dem Strich nicht völlig ausgereift die deutliche Verbesserung erzeugt. Die ganzen Features sind nichts Wert wenn sie nicht in all diesen Tests immer wieder neuen Herausforderungen gestellt werden und dann all die kleinen Gebrechen nicht korrigiert werden. Es ist mühsam, aber am Ende wird man einen grossen Schritt machen.