14.03.2016, 18:48
@Quintus Fabius
Mit der Korpsstruktur gehe ich mit, auch wenn man über den Komplettverzicht auf eine Luftlandevision sicher noch streiten kann.
Zur Bewaffnung:
Welche Flächenwirkung und Durchschlagskraft gegen gehärtete und gepanzerte Ziele hat die G5 mit 105 mm Kaliber?
Die weitergehende Frage wäre nämlich, ob ich als Kommandeur darauf zurückgreifen würde, wenn ich doch schon ein Panzerbataillon an meiner Seite habe ^^*
Mit einer weitragenden Mörserkompanie (120-temperierbar oder mit Zielsucher) würde ich vorerst eher mitgehen, wegen Sprengwirkung und dem Steilfeuer. Die müsste dann hochmobil und dadurch nicht für feindliche Gegenangriffe exponiert sein. Dazu die von dir vorgeschlagene Flugabwehr, die zum Beispiel auch Brückenübergänge und ähnliches deckt.
Mit der Korpsstruktur gehe ich mit, auch wenn man über den Komplettverzicht auf eine Luftlandevision sicher noch streiten kann.
Zur Bewaffnung:
Welche Flächenwirkung und Durchschlagskraft gegen gehärtete und gepanzerte Ziele hat die G5 mit 105 mm Kaliber?
Die weitergehende Frage wäre nämlich, ob ich als Kommandeur darauf zurückgreifen würde, wenn ich doch schon ein Panzerbataillon an meiner Seite habe ^^*
Mit einer weitragenden Mörserkompanie (120-temperierbar oder mit Zielsucher) würde ich vorerst eher mitgehen, wegen Sprengwirkung und dem Steilfeuer. Die müsste dann hochmobil und dadurch nicht für feindliche Gegenangriffe exponiert sein. Dazu die von dir vorgeschlagene Flugabwehr, die zum Beispiel auch Brückenübergänge und ähnliches deckt.