Bundeswehr 2020: Wunschkonzert
blasrohr:

Zitat:In meinem Fall wäre eine Division eigentlich ein mit dem Korps vergleichbarer Kampfverband.

Das hatte ich ja explizit so benannt, dass dein Konzept dem der BW in Kalter Krieg Zeiten folgt in dem die Divisionen überstark waren weil man aus politischen Gründen 12 Divisionen aufstellen musste und eigentlich kleinere Kampfgruppen wollte und daher dann mehr solcher Kampfgruppen in einer Division zusammen stellte.

Worauf ich hinaus wollte und weshalb ich das Archer Jones Modell erläuterte ist, dass die Frage der Gewichtung der 4 verschiedenen grundlegenden Arten von Truppentypen sich zunehmend verschiebt, dass wir dem aber in der BW keine Aufmerksamkeit schenken bzw diese Verschiebung in den Strukturren nicht zum Tragen kommt. Zunehmend dominieren Missile-Troops und beherrscht werden alle Strukturen völlig konträr dazu ad extremum von Shock-Troops.

Nehmen wir mal eine typische BW Brigade von den Verhältnissen her: Raiding: 1, Shock: 3, Heavy: 1, Missile: 0. Bei einer BW Division mit 3 Brigaden kommt man dann auf: Raiding: 3, Shock: 9, Heavy: 4, Missile: 1.

Von den Verhältnissen her sieht man hier eben ein immenses und eindeutiges Ungleichgewicht, eine absolute Dominanz der Schock-Truppen im Heer (Kampfpanzer und Schützenpanzer) und eine geradezu bizarre Vernachlässigung der Missile-Troops (Artillerie, Luftabwehr) und eine Vernachlässigung auch aller anderen Bereiche. Es ist dieses Ungleichgewicht in den Strukturen worauf ich hinaus will: die übermässige Dominanz des "Panzergeist" in der BW. Und diesen Panzergeist findet man dann eben auch in so vielen theoretischen TOE.

Der Krieg wird sich aber konträr dazu immer mehr in Städte verlegen (wo der Kampf von Missile und Heavy dominiert wird) während im Freien immer mehr Raiding und Missile dominieren werden. Völlig konträr dazu aber legt man wie aufgezeigt ein absolutes Primat bei den Shock-Troops.

Nehmen wir im weiteren dazu mal deine Struktur einer Mech-Divison: Raiding: 5, Shock: 8 , Heavy: 4, Missile: 3. (noch mal Vergleich BW: Raiding: 3, Shock: 9, Heavy: 4, Missile: 1).

Deine Struktur ist also im Vergleich zur jetzigen BW Struktur schon viel ausgeglichener und insbesondere gefällt mir, dass du Artillerie und Luftabwehr in ein und demselben Regiment hast, da sie ihrem Wesen nach zusammen gehören und auf Dauer auch ineinander aufgehen werden. So weit so gut: was die Divison angeht.

Deine Division ist aber (wie die jetzigen BW Divisionen auch) dafür wiederum sehr groß. Zu groß um als kleinster Großkampfverband das Gefecht der verbundenen Waffen führen zu können (wie es heutige kleinere Brigaden tun). Zu klein aber für die Aufgaben eines (Mini) Korps.

Also müssten die Brigaden übernehmen (wie du ja auch sellbst schreibst). Diese aber sind wiederum nicht ausgeglichen genug, weil zu sehr von Shock-Troops dominiert:

Zitat: Den Kritikpunkt, dass das keine organischen Kampfverbände sind und zu träge bei der Formierung, nehm ich erstmal so hin .

Es geht nicht so sehr um die Trägheit oder die Frage ob sie organisch sind oder nicht - als vielmehr darum, dass diese Brigaden im Gegensatz zu deiner Divisionsstruktur (welche alle Bereiche vergleichsweise gut abdeckt) trotz ihrer Größe eben nicht für sich selbst alle Bereiche abdecken sondern eben auch absolut von Shock-Troops dominiert werden. Sie sind also nicht ausgeglichen genug:

Deine Panzer-Brigade kommt auf: Raiding: 1, Shock: 4, Heavy: 1, Missile: 0. Wenn die Brigade also Zitat:

Zitat:Die 2 Panzerbrigaden operieren weiterhin klassisch beweglich und der betreffende Brigadegeneral stellt seine Kampfgruppen je nach Anforderung zusammen.

so operieren sollen, brauchen sie eigene organische Artillerie und eigene organische Luftabwehr etc Unterstellt man solche aus der Artillerie-Brigade, zersplittert man die im Verhältnis zur Gesamtgröße beschränkten Missile Troops (welche man dann im Einsatz nicht schnell genug wieder zusammen fassen kann wo dies notwendig ist) und vergrößert die Brigaden wiederum erheblich womit sie langsamer in der Entscheidungs-, Befehlsgebung, Bewegung und Handlung als andere Brigaden werden.

Die Brigade ist also dann langsamer als andere kleinere Brigaden. Sie wird dann zu einer schnellen Mini-Division. Damit ist aber die Division als Ebene darüber eben überflüssig. Wozu eine Division als Sammelverband für Brigaden, wenn diese selbst im Einsatz dann Mini-Divisionen werden und werden müssen ?! Die Brigaden wie du sie vorsiehst wären zweifelsohne schnelle Mini-Divisionen. Dann aber brauchst du keine starke Division darüber.

Zitat:Mir kommt es wohl eher auf eine einfache Grundstruktur an und gehe vom Grundsatz aus, dass keine noch so ausgefeilte Formation das erste Gefecht ohne Veränderungen überlebt.

Das ist zweifelsohne richtig, aber die entscheidende Frage ist, ob man nach einem ersten Gefecht überhaupt noch andere Truppen von anderen Brigaden wird zuführen und unterstellen wird können. Man wird mit dem kämpfen müssen (mit jeweils sich ändernder Zusammenstellung), was man vom ersten Ansatz her dabei hat. Große Umstrukturierungen von Brigade zu anderer Brigade werden nur mit entsprechenden Verzögerungen möglich sein und es ist gerade dieser Zeitverlust auf den ich hinaus will. Und umgekehrt: sind die Truppen erstmal verteilt und unterstellt, ist es mühsam und zeitaufwendig sie wieder zusammen zu fassen.

Deine Brigaden sind wiederum für sich selbst zu sehr von Schock-Truppen dominiert (wie die BW Verbände jetzt allesamt egal auf welcher Ebene) und die ausgeglichenere Division selbst ist zu groß - für die Aufgaben eines Korps aber wiederum zu klein. Umgekehrt werden die Brigaden zu groß (für eine Brigade), würde man ihnen die notwendigen Kräfte der anderen Bereiche unterstellen. Sie würden zu Mini-Divisionen, dann aber brauchst du die Groß-Division darüber nicht.

Daher:

Aus den 3 Divisionen würde ich einfach 2 machen. Das spart 1 Divisiosstab und vergrößert die Divisionen, wodurch diese eher die Aufgaben eines kleinen Korps übernehmen können.

Keine eigenständige Luftlande-Division. Die entsprechenden Verbände werden bis auf das KSK in die 2 Divisionen aufgenommen.

Es entsteht folgende Struktur:

KSK

2 Divisionen (Mini-Korps) (je)

3 Panzer-Brigaden, 1 Jäger-Brigade, 1 Artillerie-Kommando, 1 Heeresflieger-Kommando, 1 verstärktes Fallschirmjäger-Regiment

(entspricht von der Anzahl der Untereinheiten durchaus einem Korps, nur eben mit Brigaden anstelle von Divisionen)

1 Infanterie-Division

1 Jäger-Brigade, Wach-Bataillon, Objektschutzverbände, im V-Fall unterstellt: BFE+ sowie weitere Bundespolizei

Gesamt noch einfachere Struktur. Statt 5 Divisionsstäben nur noch 3. Zudem 2 Brigade-Stäbe und 6 Regiments-Stäbe weniger bei exakt gleicher Anzahl Kampftruppen-Bataillone. Die Divisionen größer und damit eher für die Aufgabe hin konzipiert welche du ihnen zugedenkst (Mini-Korps). Der Infanterie-Anteil höher (und mobiler - TRICAP). Und eine viel größere Menge Artillerie verfügbar (und damit auch teilweise aufteilbar).

Verbleibt das oben beschriebene Problem, dass die Panzer-Brigaden selbst zu einseitig ausgerichtet sind. Aber auch das lässt sich ganz einfach lösen:

Die Regimentsstäbe werden abgeschafft, die Bataillone direkt der Brigade unterstellt. Dies spart pro Brigade 2 Stäbe.

Jede Panzer-Brigade wird um 1 Artillerie-Bataillon (105mm Haubitzen AMLAGC auf PUMA) ergänzt. Jedes Panzer-Bataillon um eine FlaK-/Begleitpanzer-Kompanie (Skyshield mit 35mm MK auf PUMA). Jede Panzergrenadier-Kompanie um einen Geschützzug (Ultraleichte 105mm Haubitzen auf PUMA).

Im Friedensbetrieb können diese Kompanien für Ausbildungszwecke und aus Gründen der Logistik den Artillerie-Bataillonen bzw dem Artillerie-Kommando unterstellt werden.

Die Leopard 2 werden im weiteren Stück für Stück ausgemustert und durch PUMA Kampfpanzer mit der neuen 130mm Kanone von Rheinmetall ersetzt. Die PUMA mit Lance RC Turm mit 35mm MK kampfwertgesteigert.

Die Aufklärungs-Bataillone erhalten im weiteren auch ISTAR Panzer auf Basis des PUMA (Turm des FRES Scout mit 35mm MK auf PUMA). Solche ISTAR Panzer erhält auch jede Stabs-Kompanie der Panzer- und Panzergrenadier-Bataillone. Diese Kompanien werden im Friedensbetrieb den Aufklärungs-Bataillonen unterstellt. Zudem wird dem Aufklärungs-Bataillon 1 Luftabwehr-Kompanie unterstellt.

Es entsteht folgende Struktur:

Panzer-Brigade (je):

1 Aufklärungs-Bataillon (zusätzlich: 1 ISTAR-Panzer-Kompanie, 1 Luftabwehr-Kompanie mit LFK NG),
2 Panzer-Bataillone (je zusätzlich: 1 FlaK-Begleitpanzer-Kompanie Skyshield 35mm MK, je Stabs-Kompanie zusätzlich 1 ISTAR-Panzer-Zug),
2 Panzergrenadier-Bataillone (je Panzergrenadier-Kompanie zusätzlich: 1 Geschütz-Zug (105mm ULH, je Stabs-Kompanie zusätzlich 1 ISTAR-Panzer-Zug),
1 Artillerie-Bataillon (105mm AMLAGC, x Luftabwehr-Kompanien mit LFK NG),
1 Pionier-Bataillon

Auf diese Weise hat jede Brigade organische Artillerie (105mm Kaliber) und Luftabwehr (35mm MK und LFK NG). Die FlaK-Panzer dienen zugleich auch als Begleitpanzer für die Kampfpanzer (Niederhaltten von Infanterie, OHK, überhöhte Ziele etc).

Die Jäger-Brigaden werden im weiteren mit tragbaren ultraleichten 98mm Mörsern versehen welche auch zur Fuß uneingeschränkte Querfeldeinbeweglichkeit haben. Die Luftabwehr wird hier durch Kompanien welche Stinger Fliegerfäuste führen hergestellt.

Die Fallschirmjäger-Regimenter erhalten wiederum starke Panzerabwehrfähigkeiten (ein Übermaß an PALR und Panzerfäusten). In Kombinaton mit den Heeresfliegern agieren sie als extrem schnelle Panzerjäger (TRICAP Konzept). Für Ausbildungs- und Logistikzwecke werden die beiden Regimenter im Friedensbetrieb im gleichen Standort zusammen gefasst auch wenn sie verschiedenen Divisionen angehören.

So weit meine Ideen dazu wie man die von dir ausgeführte Struktur noch verbessern könnte.


Nachrichten in diesem Thema
Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 26.06.2020, 09:13
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von kato - 20.08.2020, 14:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 21.08.2020, 16:58
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von lime - 22.08.2020, 02:01
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 21.11.2020, 12:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 21.11.2020, 17:34
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 21.11.2020, 23:39
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von lime - 22.11.2020, 11:00
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Seafire - 22.11.2020, 20:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 22.11.2020, 22:13
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Seafire - 23.11.2020, 00:37
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 23.11.2020, 08:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 24.11.2020, 19:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 09.01.2021, 21:41
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 10.01.2021, 13:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 14:24
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 15:15
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 18:19
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 18:57
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 10.01.2021, 20:34
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 11.01.2021, 01:05
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 11.01.2021, 12:20
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 11.01.2021, 14:18

Gehe zu: