05.03.2016, 12:07
Zitat:Da auch das HK416 eingeführt ist, denke ich das es ein Mix aus HK 416 und HK 417 wird.
Nehmen wir mal eine Gruppe von 8 Mann. 1 MG 5 (Gurt 7,62), 1 MG 4 (Gurt 5,56), 3 HK416 (Mag 5,56) 3 HK417 (Mag 7,62). In einer einzigen Gruppe von gerade mal 8 Mann erzeugt dass dann nicht weniger als 4 Fraktionen deren Munition untereinander im Gefecht nicht austauschbar ist. Taktisch ist das einfach nur nachteilig.
Oder will man dann in einem Zug Gruppen verschieden bewaffnen ? Also eine Gruppe mit 5,56 und ein Gruppe mit 7,62?! Auch nachteilig.
Eigentlich ist es einfach:
Wenn man schon auf ein solches AR-15 System hinaus will, dann gibt es hier seit Jahren schon das HK 416 BW. Dieses kann ein lMG vollumfänglich ersetzen (und wurde deshalb ja explizit als lMG bei Sondereinheiten eingeführt), es besteht die extremsten Tests in Bezug auf Dauerfeuer, Überhitzung und Belastung und hat das G36 darin bereits eindeutig mit weitem Abstand geschlagen. Warum also kompliziert (diverse MG plus verschiedene diverse Maschinenkarabiner) wenn es auch einfach geht:
HK 416 BW für jeden. 8 Mann. 8 HK 416 BW. Mehr Feuerkraft insgesamt die aber eben nicht an einem oder wenigen Soldaten der Gruppe aufgehängt ist, damit kein Schwerpunkt der Feuerkraft den ein Feind ausschalten oder niederhalten könnte. Vollumfängliche Kompatibilität der Munition wie der Magazine aller Soldaten der Gruppe untereinander. Höhere Präzision im Schnitt über die Waffen. Womit zugleich auch alle DMR usw überflüssig werden. Und dennoch frei werdendes Gewicht welches man sogleich in andere Systeme umsetzen kann (Raketenwerfer, Kommando Mörser, Granatwerfer etc)