22.02.2016, 10:34
WideMasta schrieb:Passt irgendwie nicht zu den Medienberichten der letzten Tag, wo die Presse Gabriel unterstellte das er mehr Waffenexporte genehmigen würde als wie sie Vorgänger und er ja garnicht so restriktiv sei wie er ankündigte.Was soll daran nicht ernst zu nehmen sein. Es sind nun mal 2 divergierende Interessen, die eine Sicht sind die deutschen Arbeitsplätze die man dadurch sichern kann (pro deutscher Arbeitsmarkt), die andere ist die, dass man Konfliktgebiete mit zusätzlichen Waffenlieferungen anheizen kann ... zum Nachteil der dort lebenden Bevölkerung.
Sehr lustig. Ist er restriktiv ist es nicht richtig. Ist er nicht restriktiv, ist es auch nicht richtig :lol:
Er kann einem ja schon fast leid tun. SIPRI scheint mir da etwas ausdrucksstärker zu sein als unsere nicht mehr ernst zu nehmende deutsche Presse.
Es ist völlig normal dass bei vielen Dingen positive und negative Folgen entstehen. Simples Beispiel ist der Verkehr, wichtig für unsere Beschäftigung und Austausch / Handel der Güter, auf der negativen Seite steht die Umweltverschmutzung und das enormer Platz dabei benötigt wird.
Wichtig ist primär, dass man die Nachteile seines Handelns möglichst abzuschwächen versucht. Als negatives Beispiel seh ich z.B. die ganze Dieselgeschichte, obwohl man es besser gewusst hat, hat man diese Technologie gepusht und ein Lügengebilde sondergleichen aufgebaut.
Bezogen aufs Thema ist es nur eine Frage, auf welchen Punkt die Presse den Fokus legt. Nicht zuletzt deshalb ist Pressefreiheit so wichtig, rechts oder links gewichten ihr Weltbild nun mal ziemlich verschieden. Wirkliche negative Folgen hat es dann, wenn ein Staat die Meinungen zensiert / nur eine Sichtweise zulässt.