10.02.2016, 10:14
Sieghard schrieb:Natürlich vergrößert eine extern angebrachte Waffe den Radarquerschnitt. Wenn wir jetzt von der Wikipediazahl für die F35 von 0,05m² kommt für die externe Waffe der Faktor X dazu. Also 0,05+X.Nein so einfach isses leider nicht. Die Erfassungsreichweite verläuft zur RCS nicht linear.
Bei anderen Flugzeugen welche schon von Natur aus einen größeren Querschnitt haben wird (wahrscheinlich) die Vergrößerung des Querschnittes gleich sein wie bei den Stealthflugzeugen. Also Wikipediazahl Eurofighter 0,5m²+X. Der Eurofighter sollte max. 1/4 des Radarquerschnittes des Tornados aufweisen. Beim Tornado also 2m²+X.
Da keines davon im Ernstfall unbewaffnet fliegt liegt der Vorteil weiterhin bei dem Flugzeug mit dem geringsten Querschnitt, da der Faktor (wahrscheinlich) gleich ist um den der Querschnitt vergrößert wird.
Damit Stealth überhaupt funktioniert müssen (mittlerweile) extreme RCS Werte erreicht werden. Frontal liegt die F-22 bei in etwa -40dBm², ähnliche, etwas schlechtere Werte erreicht der B-2A. Die F-35 frontal wahrscheinlich geringfügig drüber.
Damit bewegt man sich in der Größenordnung RCS von Insekt bis Singvogel, sprich man geht im allgemeinen Hintergrundrauschen unter.
Eine noch viel geringere RCS ist natürlich viel besser und mittlerweile streben die Amerikaner -70dBm² an, aber auf der anderen Seite gibt es eben sehr schnell ein 'zur groß'. Über eine bestimmten Schwelle macht es bei modernen Radaren keinen wirklichen Unterschied mehr, ob du mit einem 0,5m² oder 10m² daherkommst. Die Erfassungsreichweite steigt dann zwar noch (geringfügig, bis die maximale Reichweite des Radar sehr schnell erreicht ist), der Sprung zwischen Stealth und Nicht-Stealth liegt aber irgendwo bei weniger als 0,1m² RCS. Ein Bereich in dem ein Flugzeug ein wenig stealthy ist, sodass es sich irgendwo in Hinblick auf die Erfassungsreichweite lohnt ist sehr schwierig zu treffen wenn er in der Praxis denn so überhaupt existiert.
Mit Außenlasten übersteigst du die Schwelle jedenfalls mit wehenden Fahnen. Ein modernes Radargerät wird die F-35 damit auf große Entfernungen erfassen. Wahrscheinlich außerhalb der Reichweite der mitgeführten AAMs. Und selbst wenn die F-35 da etwas schneller sieht wird der Abstand zu gering sein als das sich daraus ein Vorteil ergibt.
Zu Veranschaulichung das ganze bildlich:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://static4.businessinsider.com/image/4f4392856bb3f73658000044/f-35-weapons.jpg">http://static4.businessinsider.com/imag ... eapons.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.f-16.net/forum/download/file.php?id=10657&t=1&sid=49633eb62141a6e9120e6acb34890b">http://www.f-16.net/forum/download/file ... 6acb34890b</a><!-- m -->
Der Rote Kreis markiert den RCS Enhancer der F-22.
Noch Fragen?