02.02.2016, 14:34
Und mal wieder was Amüsantes zur Abwechslung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/netzwelt/web/drohne-abgefangen-niederlaendische-polizei-trainiert-mit-raubvoegeln-a-1075134.html">http://www.spiegel.de/netzwelt/web/droh ... 75134.html</a><!-- m -->
Das führt für mich zu einer interessanten Frage:
Drohnenbekämpfung durch Drohnen. Da ein Luft-Luft Kampf von der Software her einfacher zu organisieren ist als eine Aufklärungsmission könnten Drohnenschwärme von in Netzen agierenden und kostengünstigeren Anti-Drohnen Drohnen diejenigen der Gegenseite lahm legen. Und dies auch voll- oder teilautonom. Und da man diese Abfang-Drohnen einfacher und damit kostengünstiger gestalten könnte würden sie sich in der Materialschlacht durchsetzen.
Womit die ganze Logik durch Drohnen Aufklärung zu betreiben zusammen klappen würde. Was aber macht dann derjenige der keine Redundanz, keinen Plan B hat ?
Diese Aussage gilt jetzt im kleinen gegen Mikro-Drohnen ebenso wie gegen Groß-Drohnen. Die Luftüberlegenheitsdrohne könnte die auf Bodenziele hin ausgerichtete Drohne in einem ernsthaften Krieg obsolet machen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/netzwelt/web/drohne-abgefangen-niederlaendische-polizei-trainiert-mit-raubvoegeln-a-1075134.html">http://www.spiegel.de/netzwelt/web/droh ... 75134.html</a><!-- m -->
Zitat:Das Spezialunternehmen "Guard from Above" richtet die Tiere im Auftrag der Polizei ab. "Wir trainieren mit Raubvögeln, zum Beispiel Adlern, und lassen sie verschiedene Drohnen fangen", sagt der Direktor von "Guard from Above", Sjoerd Hoogendoorn. Als Übungsziele werden zum Beispiel die AR-Drohne des französischen Herstellers Parrot sowie die Phantom von DJI eingesetzt. Letztere ist offenbar auch im Video zu sehen.
Dass die Vögel sich an den extrem schnell rotierenden Propellern der Drohne verletzen, ist laut Hoogendoorn noch nicht vorgekommen. "Für die Vögel ist das sicher. Sie fangen in der freien Natur auch große Beute."
Das führt für mich zu einer interessanten Frage:
Drohnenbekämpfung durch Drohnen. Da ein Luft-Luft Kampf von der Software her einfacher zu organisieren ist als eine Aufklärungsmission könnten Drohnenschwärme von in Netzen agierenden und kostengünstigeren Anti-Drohnen Drohnen diejenigen der Gegenseite lahm legen. Und dies auch voll- oder teilautonom. Und da man diese Abfang-Drohnen einfacher und damit kostengünstiger gestalten könnte würden sie sich in der Materialschlacht durchsetzen.
Womit die ganze Logik durch Drohnen Aufklärung zu betreiben zusammen klappen würde. Was aber macht dann derjenige der keine Redundanz, keinen Plan B hat ?
Diese Aussage gilt jetzt im kleinen gegen Mikro-Drohnen ebenso wie gegen Groß-Drohnen. Die Luftüberlegenheitsdrohne könnte die auf Bodenziele hin ausgerichtete Drohne in einem ernsthaften Krieg obsolet machen.