25.01.2016, 21:24
dailer112 schrieb:Bei dem Gewicht ist da ordentlich Platz für richtig bums.
Endlich wieder Zerstörer für die Marine
Bei den meisten modernen Zerstörern liegt der Schwerpunkt auf weiträumiger Luftabwehr (AAW). Daneben werden die klassischen Seekriegsszenarien aus dem Kalten Krieg, wie ASW (U-Boot-Jagd) und ASuW (Schiffsbekämpfung), nicht ganz übergangen. Inzwischen ist auch wieder ein Trend zur Ausrüstung mit Waffen zur Landzielbekämpfung zu beobachten. Mit der Ausmusterung der Schlachtschiffe, die mit ihren riesigen Geschützen hervorragende Feuerunterstützung geben konnten, ist diese Fähigkeit weitgehend verlorengegangen. Mit Cruise Missiles versucht man jetzt diese Fähigkeit wiederzuerlangen. WIKIPEDIA
Zur AAW Fähigkeit hat ObiBiber schon am 27.11.15 geschrieben:
....meine aktuelle Überlegung zum MKS180 ist... dass diese bei dem aktuell anvisierten Budget von ca 1 Mrd € pro Schiff auch ähnlich leistungsfähig wie die F124 sein sollten...
Aber nur mit ESSM, statt auch SM XY?, wird es maximal eine Fregattenbewaffnung.
Und Landzielbekämpfung mit Flugkörpern?
Die MKS 180 wird die erste Klasse der Marine, welche mit dem neuen LFK-System auszurüsttet wird. Bis dato wird die Harpoon eingerüstet, z.b auf der F125, die 2030 das Ende ihrer Einsatzfähigkeit erreicht, aus
http://www.dmkn.de/wp-content/uploads/20...n-lang.pdf
Welcher Flugkörper es wird ist noch unklar. Für die Landzielbekämpfung sollten es schon so etwas wie
RBS15 werden.
Also ein Zerstörer muss es erst noch werden.