24.01.2016, 11:33
Nightwatch schrieb:Das ist doch genauso unrealistisch wie phantoms Vorstellung alles durch die F-35 zu ersetzen. Dauert wahrscheinlich auch genauso lang (sprich 6th Gen kommt bevor der Prozess abgeschlossen ist) und ist auch nicht wirklich günstiger.Zuerst muss doch "Sinn" für 6th Gen generiert werden. Es nützt nichts, wenn man keine substanziell bessere Technologie hat, 6th Gen aufzugleisen. Ganz ehrlich, seit dem LRSB-Wettbewerb seh ich nicht die grosse anstehende Technikrevolution. Es ist zwar nicht bekannt wie das Flugzeug genau aussieht, aber nichts deutet drauf hin, dass man in Richtung F-22 (Beweglichkeit / Supercruise) konstruiert hätte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es ein vereinfachter Nurflügler (B2), eher die Konfig der X-47B mit dem Lufteinlauf dort wo bei bemannten Flugzeugen das Cockpit sitzt.
Für mich ist das auf ganzer Linie die Bestätigung des bisherigen Konzepts und die endgültige Absage an irgendwelche maximale physische Flugeigenschaften. Was man zweifellos in der kleineren Zelle (Vergleich zur B-2) hätte anstreben können.
Klar ist auch, dass die ewig Gestrigen immer noch ihre Physik für ihre Dogfight-Spielchen durchboxen wollen. Dass man aus deren Sicht jetzt nach der SH wieder einen Turkey

Man muss diese Leute einfach ignorieren, die würden noch in tausend Jahren im Infanteriekampf das Messer dem Gewehr vorziehen ... unbelehrbar. Da braucht es einfach Zeit bis diese Leute alle aussortiert werden. Das würde natürlich umso schneller geschehen, wenn man direkt auf Drohnen gewechselt hätte. Aber dafür war die Zeit nicht reif und man hätte die F-35 sicher auch nicht so gut exportieren können, die Vorbehalte wären wahrscheinlich unüberwindbar gewesen.
Zitat:Mein Konzept sah vor die Zahl der 5th Gen Jets bei 500 zu kappen und die Masse der Einsätze durch ökonomischere Legacy Jets fliegen zu lassen. Das hätte hunderte Milliarden gespart, ...Da irrst du einfach gewaltig. a) Die F-35 wird massiv im Preis mit jedem weiteren Baulos fallen, b) mit jedem Jet der in Zukunft aussortiert wird, werden die Kosten im Umfeld der F-35 fallen, c) es wird immer schwieriger die Legacy-Jets auf halbwegs vernünftigem Niveau konkurrenzfähig zu halten, d) die Systempreise der alten Legacy-Maschinen die man neu auflegen muss, werden wegen neuer Avionik auch deutlich steigen, e) man wird immer kompliziertere, teurere und vor allem mehr Abstandswaffen benötigen f) man wird keine von diesen alten und neu aufgelegten Maschinen exportieren können, weil die einfach nicht den neuesten Stand der Technik repräsentieren g) das hat zur Folge, dass man den Lead bei diesen Standard-Maschinen verliert und nicht mehr so wie früher z.B. die F-16 derart gut exportieren konnte (50% gingen in den Export). h) Weil man nicht exportieren kann, werden diese "alten" Maschinen niemals mehr im Preis fallen, sondern nur noch steigen. i) weil man den Flickenteppich so bestätigt, wird es auch in Zukunft keinerlei Synergieeffekte im Umfeld der Maschinen geben (Kostenreduktion im Umfeld der Maschinen).