13.12.2015, 18:53
Quintus Fabius schrieb:Die Ausschreibung bei den USA läuft ja gerade und ich kann da nirgends etwas von F-16 lesen:Aber nur schon die Evaluation des Gripens zeigt, auf welch physisch unsinnig hohem Niveau ausgelesen wird. Zur F-16 ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Heute wo die Physik in den Luftkämpfen mit den Lenkwaffen ausgetragen wird, ist das einfach ein unnötig teurer Anachronismus.
Zitat:Weil man die Sensorik die man in eine Drohne einbauen kann ja in gar keinem Fall in ein bemanntes Flugzeug einbauen kann :roll: ...Nicht nur, der Jettrainer taugt auch physisch nichts für diese Aufgabe. Ich hab dir schon mehrmals versucht zu erklären, dass du auf diese Flügel mit hoher Streckung für diese Art von Aufgabe zwingend angewiesen bist. Je tiefer die mögliche Geschwindigkeit, desto geringer der Treibstoffverbrauch, desto länger die Beobachtungszeit zur Ermittlung von Terroristen aus einem Urwald von Zivilisten. Du musst Stundenlang über dem Ziel diese Leute beobachten, Telefonverkehr abhören / sämtliche Informationen sammeln, damit du sicher sein kannst, dass du die Richtigen erwischst.
Und natürlich wird dem sofort dein übliches Argument folgen, dass dann das Flugzeug zu teuer wäre.
Denke diese Lektüre wäre etwas für dich, du checkst einfach das Kernproblem nicht:
http://www.tagesanzeiger.ch/zeitungen/di...y/10405623
Ein Jettrainer ist ja nicht mal ansatzweise für diese Aufgabe optimiert und müsste dauernd zum Tanker zurück, die übermüdete Crew ein völlig unnötiger Ballast in dieser Aufgabe, weil sie nichts besser als der Operator kann ... man ist ja eh auf die teure hochauflösende Sensorik angewiesen.
Zitat:Der Grenzschutz in den USA ist aber beispielsweise erst vor kurzem von Drohnen zurück auf bemannte Flugzeuge gegangen (mit der gleichen Sensorik) und die Kosten sind signifikant geringer (was der primäre Grund für diesen Rückbau war).Mit dem Jettrainer, da lachen ja die Hühner. Und viel Spass wenn du mit der Cessna gegen MANPADs antreten musst, dein Grenzschutz ist bezüglich Bedrohung und Reichweiten, Verweildauer des Fluggeräts, Kindergeburtstag. Der Grenzschutz benötigt auch keinen Waffeneinsatz ... gut, den lehnst du ja generell bei Drohnen ab, aber da checkst du halt die Sache nicht, dass Aufklärung und Waffeneinsatz so zeitnah wie möglich erfolgen muss.
Zitat:Meine Kausalkette sollte dir nach all der Zeit zu genüge bekannt sein. [b]Lufteinsätze ohne Bodenstreitkräfte sind völlig sinnlos.Um einen Terroristen im Hinterland zu erschiessen, eroberst du ganze Länder mit dem entsprechenden Kollateralschaden ... wir kennen deine Taktik = Bush 2.0. Der totale Krieg, wir müssen sie vernichten, jetzt sofort, wir dürfen nicht zögern ... und was du noch so alles empfiehlst. Ich denke dass deine Mittel sich im Irak- und Afghanistankrieg zur Genüge als komplett unsinnig erwiesen haben. Nicht weil sie im Endeffekt nicht funktionieren würden, nein, weil du auf dem Weg dieses Ziel zu erreichen, derart viel Geschirr am Boden zerschlägst, dass dir das doppelt und dreifach wieder entgegen schlägt.