08.12.2015, 09:20
Seafire schrieb:Flugbahn schrieb:wie wahrscheinlich ist eine Kooperation / gemeinsame Entwicklung innerhalb Europas?
Typ26 und MKS180 wurden bereits genannt, allerdings nur aus der Sicht, dass BAE ein Angebot vorlegen könnte, wenn deren neue Fregatte die Anforderungen erfüllt.
Flugbahn
Die englische Regierung beabsichtigt,http://www.defensenews.com/story/defense.../76266560/ eine Konzeptstudie zu starten um dann den Entwurf einer neue Klasse von leichten, flexibelen, Mehrzweckfregatten zu haben um den Typ 26 zu ergänzen.
Details sind dünn und es ist unklar, ob die neue Fregatte auf dem gleichen Rumpf des Typ 26 oder etwas ganz anderem basiert.
Ursprünglich war der Typ 26 für eine Allzweck-Rolle mit Schwerpunkt ASW Mission vorgesehen.
Die Überprüfung ergab, dass ein flexibelers Kriegsschiff eine bessere Chance auf Export-Aufträgen für die britischen Marineindustrie hätte .
Die Regierung und BAE hatte große Hoffnungen auf den Typ 26, Global Combat Ship, bezüglich Exporterfolgen gesteckt. Aber die die Komplexität, Größe und Kosten haben den Pool der potenziellen Käufer sehr verkleinern, auf eine Handvoll von Ländern wie Australien, Kanada und Deutschland.
So ein leichter Type wäre dann vielleicht etwas für ein Gemeinschaftsprojekt.
Wenn man auf Navweaps die Diskussionen über T26 und T82 verfolgt, könnte man meinen BAE kann überhaupt keine Schiffe zu einem aktzeptablen Preis bauen. Und schätzt Exporterfolge als sehr unwahrscheinlich ein, da man einfach zu teuer ist