27.11.2015, 11:04
meine aktuelle Überlegung zum MKS180 ist... dass diese bei dem aktuell anvisierten Budget von ca 1 Mrd € pro Schiff auch ähnlich leistungsfähig wie die F124 sein sollten...
beim anstehenden Einsatz einer F124 vor der Küste Syriens kommt ja wieder Vorschein dass 3 Schiffe eines Typs sehr wenig sind... ein Schiff liegt in der Werft, eines wird für Ausbildung genutzt...eines kommt gerade von einem Einsatz zurück... da wird es schonmal sehr eng.
von den MKS180 sollten meiner Meinung nach insgesamt mindestens 6 Schiffe beschafft werden...und diese sollten gleich die F123 mit ablösen... eine Ablösung wird bei dem aktuellen Zeitrahmen dann eh erst in >10 Jahren stattfinden... dann wird es für die F123 auch an der Zeit sein.
diese 6 MKS180 sollen alle ein aktuelles APAR Radar und das Smart L MK2 (BMD-fähig) erhalten...
mit dieser Ausstattung können sie losgelöst von einer möglichen Flugkörper Bewaffnung mit SM3 auch am NATO BMD Verbund teilhaben und so die F124 unterstützen. Nach einem Upgrade der F124 Radare hätte man so 9 Sensorplattformen!!! die Mehrkosten dieses Radarpaketes sollten sich in Grenzen halten, da es aktuell eh entwickelt wird (hauptsächlich von NL mit deutscher Beteiligung)
die MKS180 sollten dann alle auch ein 16-32 Zellen VLS erhalten (8-16 Zellen sind aktuell wohl eh angedacht)... hier könnten dann 3 der MKS180 auch als BMD-Shooter befähigt werden indem das VLS mit 8 x SM3 bestückt wird... man hätte so mit den F124 zusammen 6 Shooter!
die anderen 3 MKS180 könnten dann stattdessen mit 8-16 Tomahawks (oder VL Taurus) bestückt werden... alternativ auch mit SeaSpear (Brimstone 3 VL) QuadPacked (4 FK pro Zelle)..die restlichen Zellen werden natürlich jeweils mit ESSM befülltt
man hätte 9 BMD Sensorplattformen:
3 x F124 mit BMD Radar + 8 x SM3
3 x MKS180 mit BMD Radar + 8 x SM3
3 x MKS180 mit BMD Radar
ansonsten sollten die MKS180 wie geplant sich durch hohe Standzeiten (geringe Besatzung, Rotation vor Ort), ASW Fähigkeiten (Bug+Schleppsonar), 2 x Helis, RAM+MLG27, Platz für weitere Missionsmodule und die Einschiffungsmöglichkeiten von Spezialkräften auszeichnen!!
man hätte so 6 echte MultiRole Einheiten welche die aktuell Flotte gut ergänzen und welche aufgrund der aktuellen Weltpolitischen Lage auch ausreichend potent aufgestellt sind!
das anvisierte Budget sollte meiner Meinung nach auch mehr als ausreichen... eine F124 hat gut 300 Mio € pro Schiff weniger gekostet! außerdem sind viele Komponenten (Radar, Schiffskörper von F125) schon entwickelt!
beim anstehenden Einsatz einer F124 vor der Küste Syriens kommt ja wieder Vorschein dass 3 Schiffe eines Typs sehr wenig sind... ein Schiff liegt in der Werft, eines wird für Ausbildung genutzt...eines kommt gerade von einem Einsatz zurück... da wird es schonmal sehr eng.
von den MKS180 sollten meiner Meinung nach insgesamt mindestens 6 Schiffe beschafft werden...und diese sollten gleich die F123 mit ablösen... eine Ablösung wird bei dem aktuellen Zeitrahmen dann eh erst in >10 Jahren stattfinden... dann wird es für die F123 auch an der Zeit sein.
diese 6 MKS180 sollen alle ein aktuelles APAR Radar und das Smart L MK2 (BMD-fähig) erhalten...
mit dieser Ausstattung können sie losgelöst von einer möglichen Flugkörper Bewaffnung mit SM3 auch am NATO BMD Verbund teilhaben und so die F124 unterstützen. Nach einem Upgrade der F124 Radare hätte man so 9 Sensorplattformen!!! die Mehrkosten dieses Radarpaketes sollten sich in Grenzen halten, da es aktuell eh entwickelt wird (hauptsächlich von NL mit deutscher Beteiligung)
die MKS180 sollten dann alle auch ein 16-32 Zellen VLS erhalten (8-16 Zellen sind aktuell wohl eh angedacht)... hier könnten dann 3 der MKS180 auch als BMD-Shooter befähigt werden indem das VLS mit 8 x SM3 bestückt wird... man hätte so mit den F124 zusammen 6 Shooter!
die anderen 3 MKS180 könnten dann stattdessen mit 8-16 Tomahawks (oder VL Taurus) bestückt werden... alternativ auch mit SeaSpear (Brimstone 3 VL) QuadPacked (4 FK pro Zelle)..die restlichen Zellen werden natürlich jeweils mit ESSM befülltt
man hätte 9 BMD Sensorplattformen:
3 x F124 mit BMD Radar + 8 x SM3
3 x MKS180 mit BMD Radar + 8 x SM3
3 x MKS180 mit BMD Radar
ansonsten sollten die MKS180 wie geplant sich durch hohe Standzeiten (geringe Besatzung, Rotation vor Ort), ASW Fähigkeiten (Bug+Schleppsonar), 2 x Helis, RAM+MLG27, Platz für weitere Missionsmodule und die Einschiffungsmöglichkeiten von Spezialkräften auszeichnen!!
man hätte so 6 echte MultiRole Einheiten welche die aktuell Flotte gut ergänzen und welche aufgrund der aktuellen Weltpolitischen Lage auch ausreichend potent aufgestellt sind!
das anvisierte Budget sollte meiner Meinung nach auch mehr als ausreichen... eine F124 hat gut 300 Mio € pro Schiff weniger gekostet! außerdem sind viele Komponenten (Radar, Schiffskörper von F125) schon entwickelt!