12.11.2015, 10:03
Für mich belieben da auch nur jede Menge Fragezeichen.
Was ich mir vorstellen kann, dass man in einer zentralen Datenbank eine Fehlermeldung mit bereits getätigten Wartungsarbeiten abgleicht und dann die wahrscheinlichsten Fehlerursachen, die Vorgehensweise zur Korrektur, mögliche Alternativen dem jeweiligen Standort dann zusendet. So was würde Sinn ergeben, denn selbst jemand mit viel Wartungserfahrung, hat immer weniger Erfahrung als alle zusammen. Dass das alles schneller gehen muss, ist ja klar ... aber ehrlich gesagt, ich kann mir keine technische Hürde vorstellen, die solche Verzögerungen auslösen würde. Ausser einen jetzt noch nötigen menschlichen Input, der die Automatik auf sinnergebende Eingaben prüft. Wenn das aus einem Pool an Erfahrungen automatisch geschieht, ist diese Verzögerung eigentlich nicht möglich.
Was natürlich Schwachsinn ist, dass das Flugzeug bei einem "Gebrechen" nicht abheben kann. Selbstverständlich kann man immer in den Krieg ziehen, einfach ein paar Promille weniger sicher. Und wenn die Tragfläche ein paar Löcher aufweist, kann die Wartung auch ohne "Beratung" die offensichtlichen Fehler beheben. Mein Eindruck: Hier wird wieder etwas was in Entwicklung ist, masslos aufgebauscht, weil man technisch keine Ahnung hat, wieso der Stau an Informationsvermittlung wirklich entsteht.
Was ich mir vorstellen kann, dass man in einer zentralen Datenbank eine Fehlermeldung mit bereits getätigten Wartungsarbeiten abgleicht und dann die wahrscheinlichsten Fehlerursachen, die Vorgehensweise zur Korrektur, mögliche Alternativen dem jeweiligen Standort dann zusendet. So was würde Sinn ergeben, denn selbst jemand mit viel Wartungserfahrung, hat immer weniger Erfahrung als alle zusammen. Dass das alles schneller gehen muss, ist ja klar ... aber ehrlich gesagt, ich kann mir keine technische Hürde vorstellen, die solche Verzögerungen auslösen würde. Ausser einen jetzt noch nötigen menschlichen Input, der die Automatik auf sinnergebende Eingaben prüft. Wenn das aus einem Pool an Erfahrungen automatisch geschieht, ist diese Verzögerung eigentlich nicht möglich.
Was natürlich Schwachsinn ist, dass das Flugzeug bei einem "Gebrechen" nicht abheben kann. Selbstverständlich kann man immer in den Krieg ziehen, einfach ein paar Promille weniger sicher. Und wenn die Tragfläche ein paar Löcher aufweist, kann die Wartung auch ohne "Beratung" die offensichtlichen Fehler beheben. Mein Eindruck: Hier wird wieder etwas was in Entwicklung ist, masslos aufgebauscht, weil man technisch keine Ahnung hat, wieso der Stau an Informationsvermittlung wirklich entsteht.