24.10.2015, 13:19
Nightwatch schrieb:Mitleser schrieb:Mal eine Frage zum Thema Stealth-Drohnen:Weniger als man vielleicht glauben mag. Die Kommunikation läuft über komprimierte Datenpakete ab, in Prinzip sendet man Befehle und die Drohne spult daraufhin ein ganzes Programm ab...
Sind die nicht durch die Datenübertragungen zu orten ? Der Anflug und Rückflug kann ja vielleicht autonom erfolgen, aber in der spannenden Phase wird da doch sicher einiges in beide Richtungen gesendet ?
Ich dachte dabei vor allem an die Daten bezüglich Zielerfassung und -auswahl, da ja die von der Drohne aufgenommenen Signale (dabei ja auch Bilder) vom Menschen ausgewertet werden müssen. Also durchaus mehr als nur Identität, Zustand, Position und Lage der Drohne.
Wie viel Autonomie da möglich und evtl bereits realisiert ist weiß ich freilich überhaupt nicht.
Aber dass das direkt zum Satelliten geht hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Müsste also dann wohl von einem höher fliegenden Fluggerät oder einem anderen Satelliten aufgefangen werden. Die Daten die der Satellit weiterreicht sind unbrauchbar, anpeilen lässt sich das Signal damit ja nicht mehr, und verschlüsselt werden die Signale ohnehin schon durch die Drohne selbst sein.