13.10.2015, 10:02
Wieder einmal Probleme mit dem EF. Bzw. eigentlich alte, weil es ja bereits vor einem Jahr mal an die Presse kam. Es geht mal wieder um die guten alten Bohrungen. Kein weiterer EF wird bis zur Lösung dieses Problems mehr abgenommen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/inland/eurofighter-119.html">http://www.tagesschau.de/inland/eurofighter-119.html</a><!-- m -->
Das wird teuer für Airbus! Sollte sich herausstellen das die Flugzelle dadurch nachhaltig geschädigt wurde und dadurch Mittel-und Langfristig der Flugbetrieb und der Lebenszyklus der Maschine leidet,......dann hat dieser Konzern wahrlich ein Problem.
Wobei ja letztes Jahr in England und Deutschland die selben Probleme herrschten und sich herausstellte das die Medienberichte heiße Luft waren und die Maschinen normal genutzt werden können.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2015/10/wieder-aerger-mit-dem-eurofighter-falsche-bohrungen-ueberspannte-elektronik/">http://augengeradeaus.net/2015/10/wiede ... lektronik/</a><!-- m -->
Edit:
Ich revidiere! Da es sich wieder um den Rumpf handelt, kann es sein das BAE-Systems für den Fehler verantwortlich ist. Denn der Rumpf wird bei denen in England hergestellt. Dann wird es halt für die evtl. teuer. Am Rest ändert es aber nichts!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/inland/eurofighter-119.html">http://www.tagesschau.de/inland/eurofighter-119.html</a><!-- m -->
Zitat:Demnach wurden dort Bohrungen "nicht spezifikationskonform gesenkt und entgratet". Eine "Schädigung der Struktur des Luftfahrzeuges" könne nicht ausgeschlossen werden. Demnach sind alle ausgelieferten Flugzeuge der Tranchen 1 bis 3A von dem Mangel betroffen.
Das wird teuer für Airbus! Sollte sich herausstellen das die Flugzelle dadurch nachhaltig geschädigt wurde und dadurch Mittel-und Langfristig der Flugbetrieb und der Lebenszyklus der Maschine leidet,......dann hat dieser Konzern wahrlich ein Problem.
Wobei ja letztes Jahr in England und Deutschland die selben Probleme herrschten und sich herausstellte das die Medienberichte heiße Luft waren und die Maschinen normal genutzt werden können.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2015/10/wieder-aerger-mit-dem-eurofighter-falsche-bohrungen-ueberspannte-elektronik/">http://augengeradeaus.net/2015/10/wiede ... lektronik/</a><!-- m -->
Edit:
Ich revidiere! Da es sich wieder um den Rumpf handelt, kann es sein das BAE-Systems für den Fehler verantwortlich ist. Denn der Rumpf wird bei denen in England hergestellt. Dann wird es halt für die evtl. teuer. Am Rest ändert es aber nichts!