18.09.2015, 09:33
Phantom:
Ich kann dir hier sogar zustimmen, wenn auch aus einem anderen Grund: wenn man den Piloten von solchen Dingen frei machen könnte, dann würde dies seine Kapazitäten für andere (entscheidende!) Dinge frei machen! Gerade eben um den Piloten für die Taktik, für die Koordination der Luftschlacht, der Vielzahl der Systeme, der Vernetzung, der Interaktion aller Systeme des Luftkampfverbandes untereinander frei zu machen, gerade eben dafür sollte man die Automatisierung der Systeme erweitern. Wir müssen hier auch weg vom hierarchischen traditionellen militärischen Denken von Befehl und Ausführung hin zu einer Vernetzten Denkweise, einer flexiblen neuen Form der Auftragstaktik in dem nicht eine zentralisiert agierende Befehlszentrale die Führung inne hat, sondern diese je nachdem wechselt wer gerade die beste Informationslage hat.
Und eine solche Kampfweise erfordert immens Können und sie erfordert Kapazitäten und gerade deshalb bejahe ich eine solche Automatisierung um die Menschen für die Vernetzte Kriegsführung und die sich aus dieser ergebenden Anforderungen frei zu machen.
Allgemein:
Das Pentagon versucht angesichts der Finanzierungsprobleme weiteres Geld für die F-35 freizumachen indem es den Druck auf das Programm durch Androhungen von Kürzungen erhöht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-09-17/pentagon-warns-of-f-35-cuts-under-full-year-stopgap-spending">http://www.bloomberg.com/news/articles/ ... p-spending</a><!-- m -->
Sollte es tatsächlich so kommen, wäre dies für die F-35 eine Katastrophe.
Zitat:Eigentlich muss alles automatisch geschehen, damit man wirklich ein Topergebnis bei der situatonal awareness erhält. Alleine schon die optimalen Anflugwinkel in Kombi mit der automatischen Bedrohungsanalyse und möglichen Ausweichrouten ... wieso soll man da den Piloten informieren? Das sind doch alles mathematische Entscheide die eine gute Programmierung viel besser treffen kann, wie und in welchem Winkel angeflogen (Stealth), wann Raketen gestartet werden sollten (Luftkampf)und wann man besser nicht in ein Gebiet einfliegen sollte (Luftabwehr). All das kann man aus den Daten automatisch ermitteln, der Pilot ist da nur ein Hindernis welches falsche oder verspätete Entscheide trifft.
Ich kann dir hier sogar zustimmen, wenn auch aus einem anderen Grund: wenn man den Piloten von solchen Dingen frei machen könnte, dann würde dies seine Kapazitäten für andere (entscheidende!) Dinge frei machen! Gerade eben um den Piloten für die Taktik, für die Koordination der Luftschlacht, der Vielzahl der Systeme, der Vernetzung, der Interaktion aller Systeme des Luftkampfverbandes untereinander frei zu machen, gerade eben dafür sollte man die Automatisierung der Systeme erweitern. Wir müssen hier auch weg vom hierarchischen traditionellen militärischen Denken von Befehl und Ausführung hin zu einer Vernetzten Denkweise, einer flexiblen neuen Form der Auftragstaktik in dem nicht eine zentralisiert agierende Befehlszentrale die Führung inne hat, sondern diese je nachdem wechselt wer gerade die beste Informationslage hat.
Und eine solche Kampfweise erfordert immens Können und sie erfordert Kapazitäten und gerade deshalb bejahe ich eine solche Automatisierung um die Menschen für die Vernetzte Kriegsführung und die sich aus dieser ergebenden Anforderungen frei zu machen.
Allgemein:
Das Pentagon versucht angesichts der Finanzierungsprobleme weiteres Geld für die F-35 freizumachen indem es den Druck auf das Programm durch Androhungen von Kürzungen erhöht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-09-17/pentagon-warns-of-f-35-cuts-under-full-year-stopgap-spending">http://www.bloomberg.com/news/articles/ ... p-spending</a><!-- m -->
Zitat:The Pentagon would cut purchases of Lockheed Martin Corp.’s F-35 by a third if the current deadlock over the next year’s U.S. spending ends in a full-year stopgap bill, according to Comptroller Michael McCord.
“It would be illegal to buy” more than the 38 stealth fighters being purchased this year, McCord said in an interview. “So there’s 19 planes we are not buying if we are in a full-year” extension of current spending.
It was an early warning from the Defense Department on what it considers the worst-case outcome of current federal spending conflicts within Congress and between lawmakers and the White House: Gridlock probably would lead to a short-term “continuing resolution” to keep the government operating when the fiscal year begins on Oct. 1 -- or to reopen it after a brief shutdown.
If such a workaround is later extended for the rest of the year, weapons production rates would be frozen at the previous year’s level while new programs and multiyear contracts are precluded, McCord said.
Sollte es tatsächlich so kommen, wäre dies für die F-35 eine Katastrophe.