16.09.2015, 20:56
Quintus, Du verwechselst da was.
Rechner waren früher erheblich einfacher aufgebaut, aber nur für Nerds bedienbar. Heute hantieren Leute mit riesigen Bandbreiten und Rechenkapazitäten rum, denen ich nicht mal ne Fahrerlaubnis geben würde. Die ausgefeilten Bedienoberflächen und, im Hintergrund, gewaltige Zahl von Funktionsbibliotheken machen die Systeme robuster. Fehler werden abgefangen, protokolliert etc.
Aber auf der Anwenderseite ist das Leben locker und performant wie nie zuvor. Man kann hunderttausend Datensätze sortieren, filtern, kombinieren und präsentieren wie nix. Einfach zusammenklicken.
So was hat natürlich auf der Entwicklerseite den Effekt, dass niemand mehr das Ganze überblicken kann. Was die Entwicklungszeiten und -kosten in die Höhe treibt, wie wir grad sehen.
Rechner waren früher erheblich einfacher aufgebaut, aber nur für Nerds bedienbar. Heute hantieren Leute mit riesigen Bandbreiten und Rechenkapazitäten rum, denen ich nicht mal ne Fahrerlaubnis geben würde. Die ausgefeilten Bedienoberflächen und, im Hintergrund, gewaltige Zahl von Funktionsbibliotheken machen die Systeme robuster. Fehler werden abgefangen, protokolliert etc.
Aber auf der Anwenderseite ist das Leben locker und performant wie nie zuvor. Man kann hunderttausend Datensätze sortieren, filtern, kombinieren und präsentieren wie nix. Einfach zusammenklicken.
So was hat natürlich auf der Entwicklerseite den Effekt, dass niemand mehr das Ganze überblicken kann. Was die Entwicklungszeiten und -kosten in die Höhe treibt, wie wir grad sehen.