14.09.2015, 23:15
Das übliche und zu erwartende Gejammere. Die deutschen Werften können ja klagen. Bei Erfolgsaussichten verzögert sich dann der Beginn der Fertigung bis zum St. Nimmerleinstag.
Das weiß das Verteidigungsministerium ebenfalls. Die werden sich gut überlegt haben, ob sie europaweit ausschreiben wollen oder nicht. Sie haben es getan. Wieso? Weil die deutschen Werften auf rechtlichem Weg kaum Erfolgschancen haben.
Und trotzdem gute Chancen haben. Die Regierung ist mWn nicht verpflichtet, das günstigste Angebot anzunehmen. Druck übt man dennoch aus.
Die letzten Überwasserbeschaffungen waren alle zu teuer und wurden extrem stark verlangsamt ausgeliefert.
Trotzdem heulen die dt. Werften rum. Peinlich.
Das weiß das Verteidigungsministerium ebenfalls. Die werden sich gut überlegt haben, ob sie europaweit ausschreiben wollen oder nicht. Sie haben es getan. Wieso? Weil die deutschen Werften auf rechtlichem Weg kaum Erfolgschancen haben.
Und trotzdem gute Chancen haben. Die Regierung ist mWn nicht verpflichtet, das günstigste Angebot anzunehmen. Druck übt man dennoch aus.
Die letzten Überwasserbeschaffungen waren alle zu teuer und wurden extrem stark verlangsamt ausgeliefert.
Trotzdem heulen die dt. Werften rum. Peinlich.