14.09.2015, 22:29
http://www.shz.de/schleswig-holstein/deu...11336.html
Zwiespältig sei die Situation bei Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) in Kiel, sagte Bade(Gewerkschaft). Während dort das U-Boot-Geschäft floriere, gebe es im Segment der Überwasser-Marineschiffe erhebliche Ungewissheit. Bade kritisierte die politische Weichenstellung bei der geplanten Anschaffung von sechs Mehrzweckkampfschiffen (MKS 180) durch die Bundesmarine, Auftragsvolumen: vier Milliarden Euro. „Völlig unnötig“, so der Gewerkschafter, habe der Bund den Bau europaweit ausgeschrieben.
Die privaten deutschen Anbieter hätten dabei einen schweren Stand gegen ausländische Konkurrenz. Bade: „Wir treten ausschließlich gegen staatliche Werften an.“ Er fürchte, dass die Mitbewerber aus Spanien, Italien und Frankreich mit Hilfe staatlicher Subventionen den deutschen Werften diesen Referenz-Auftrag abjagen könnten. Darunter hätte außer TKMS auch Blohm + Voss in Hamburg zu leiden.
Zwiespältig sei die Situation bei Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) in Kiel, sagte Bade(Gewerkschaft). Während dort das U-Boot-Geschäft floriere, gebe es im Segment der Überwasser-Marineschiffe erhebliche Ungewissheit. Bade kritisierte die politische Weichenstellung bei der geplanten Anschaffung von sechs Mehrzweckkampfschiffen (MKS 180) durch die Bundesmarine, Auftragsvolumen: vier Milliarden Euro. „Völlig unnötig“, so der Gewerkschafter, habe der Bund den Bau europaweit ausgeschrieben.
Die privaten deutschen Anbieter hätten dabei einen schweren Stand gegen ausländische Konkurrenz. Bade: „Wir treten ausschließlich gegen staatliche Werften an.“ Er fürchte, dass die Mitbewerber aus Spanien, Italien und Frankreich mit Hilfe staatlicher Subventionen den deutschen Werften diesen Referenz-Auftrag abjagen könnten. Darunter hätte außer TKMS auch Blohm + Voss in Hamburg zu leiden.