15.08.2015, 22:03
So meinte ich das auch nicht. Es geht gar nicht um das Bedienen des Flugzeuges selbst, also um das Fliegen, Sensoren nutzen, Feuern von Waffen etc, sondern darum, die speziellen Fähigkeiten der F-35 in einem vernetzten Luftkampf im Rahmen des Gesamtsystems optimal zu nutzen, also gerade eben um: Taktik, den taktisch richtigen Einsatz des Flugzeuges.
Und zwar eben nicht in Bezug auf das Flugzeug für sich allein, sondern im Gesamtverband, bezogen auf die gesamte Operation. Das erfordert eben erheblich mehr intellektuelle Anstrengung und muss intensiv trainiert werden, ansonsten verschenkt man gerade eben die Entlastung des Piloten welchen die F-35 in Bezug auf die Bedienung der Maschine ermöglicht. Gerade weil der Pilot in Bezug auf Fliegen, Waffen abfeuern usw so massiv entlastet wird, muss er intensiv andere Dinge üben, um das Potential welches sich hier bietet wirklich optimal nutzen zu können. Um mich selbst zu zitieren:
Meiner Überzeugung nach ist ein reines Simulatortraining hier unzureichend, weil dass diverse körperliche Einflüsse denen auch ein F-35 Pilot in einem Echtflug ausgesetzt ist ausschaltet und gerade diese Einflüsse die geistigen Fähigkeiten beeinflussen. Was daher im Simulator geht, muss folglich nicht zwingend auch in der Praxis funktionieren, wenn man es in der Praxis nicht geübt hat.
Und um es nochmal zu betonen: mir geht es nicht um einen Kampf einer F-35 gegen irgendwelche 4 Gen Russenflieger (Su-27 Derivate) sondern um einen Kampf 5 Gen gegen 5 Gen, also einen Kampf gegen andere Stealth-Flugzeuge. Und wenn beide Seiten Stealth benutzen, wird die Seite welche mehr reales Training gehabt hat einen immensen Vorteil haben.
Zitat:Folglich kann sich ein F35 Pilot in Einsatz aber eben auch in der Ausbildung und in Training weit mehr auf den Kampf bzw. auf die Taktik konzentrieren
Und zwar eben nicht in Bezug auf das Flugzeug für sich allein, sondern im Gesamtverband, bezogen auf die gesamte Operation. Das erfordert eben erheblich mehr intellektuelle Anstrengung und muss intensiv trainiert werden, ansonsten verschenkt man gerade eben die Entlastung des Piloten welchen die F-35 in Bezug auf die Bedienung der Maschine ermöglicht. Gerade weil der Pilot in Bezug auf Fliegen, Waffen abfeuern usw so massiv entlastet wird, muss er intensiv andere Dinge üben, um das Potential welches sich hier bietet wirklich optimal nutzen zu können. Um mich selbst zu zitieren:
Zitat: Was ich meine ist taktisches Können, Verständnis für operative Fragen und vernetzte Kriegsführung, taktische und operative Kreativität und die kreative und perfekte Benutzung der vorhandenen Systeme zum eigenen Vorteil, also deutlich erhöhte geistige Ansprüche. Und diese kann ein Pilot auch wiederum nur durch Flugstunden und Training unter möglichst realen Bedingungen erzielen.
Meiner Überzeugung nach ist ein reines Simulatortraining hier unzureichend, weil dass diverse körperliche Einflüsse denen auch ein F-35 Pilot in einem Echtflug ausgesetzt ist ausschaltet und gerade diese Einflüsse die geistigen Fähigkeiten beeinflussen. Was daher im Simulator geht, muss folglich nicht zwingend auch in der Praxis funktionieren, wenn man es in der Praxis nicht geübt hat.
Und um es nochmal zu betonen: mir geht es nicht um einen Kampf einer F-35 gegen irgendwelche 4 Gen Russenflieger (Su-27 Derivate) sondern um einen Kampf 5 Gen gegen 5 Gen, also einen Kampf gegen andere Stealth-Flugzeuge. Und wenn beide Seiten Stealth benutzen, wird die Seite welche mehr reales Training gehabt hat einen immensen Vorteil haben.