11.08.2015, 19:50
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/magazine/politik/Kampf-Islamischer-Staat-IS/alte-saddam-kaempfer-motor-islamischen-staats-30823078">http://www.gmx.net/magazine/politik/Kam ... s-30823078</a><!-- m -->
Und übrig bleiben und Verlierer sind dann die Sunniten, die heute in einem schiitischen Viertel von Bagdad um ihr Leben fürchten müssten.
Sogar mit alten Nazi-Verbrechern ist man nach dem Krieg in Deutschland gnädiger umgegangen, indem man wenigstens ein "Prüfungsverfahren" durchgeführt und Mitläufer von Tätern getrennt hat (versucht hat man es jedenfalls, und da sind dann noch genug durch die Lappen gewischt).
Zitat:Alte Saddam-Kämpfer: Der Motor des Islamischen Staatsdas sind die hoch qualifizierten Fachkräfte, die nach der Auflösung der alten irakischen Streitkräfte und dem Verbot der Baath-Partei in die Arbeitslosigkeit und Existenznot gejagt wurden. Das war der größte Fehler der Amerikaner - die Macht- und Verwaltungsstrukturen aufzulösen, ohne nach dem Sieg einen "Plan B" zu haben. Das Motto "erst mal wählen lassen und dann klappt alles" funktioniert halt in anderen Kulturen nicht in dem Maße wie in westlichen Demokratien. Da wird nach dem Zusammenbruch des Staates nach Familie, Clan, Stamm, Ethnie bzw. Religion gewählt.
Aktualisiert am 11. August 2015, 18:07 Uhr
Der Islamische Staat hat eine Geheimwaffe: die Offiziere, Geheimdienstler und Beamte des alten Regimes von Saddam Hussein. Wer sind die Ex-Militärs?
..
Und übrig bleiben und Verlierer sind dann die Sunniten, die heute in einem schiitischen Viertel von Bagdad um ihr Leben fürchten müssten.
Sogar mit alten Nazi-Verbrechern ist man nach dem Krieg in Deutschland gnädiger umgegangen, indem man wenigstens ein "Prüfungsverfahren" durchgeführt und Mitläufer von Tätern getrennt hat (versucht hat man es jedenfalls, und da sind dann noch genug durch die Lappen gewischt).