09.08.2015, 23:41
Deutschland ist nicht mehr drittgrößter Waffenexporteur. Auch hier liegst du wieder falsch! Auf Platz drei liegt derzeit China.
Auf den Rest gehe ich morgen per edit ein!
Wo waren die anderen bitteschön deiner Meinung nach blutige Anfänger? Der Tornado welcher vorher konstruiert wurde war für damalige Verhältnisse ein überragend gutes Mehrzweckkampfflugzeug. Wo hatten also die anderen keine Ahnung? Als der Tornado dann entwickelt wurde haben doch auch da die Franzosen einen Rückzieher gemacht. Das man die überhaupt noch fragt um an Gemeinschaftsprojekten zu partizipieren ist ein Unding. Dann sollte man generell nur noch England, Italien, Spanien und Deutschland als Entwicklungsländer und harten Kern bei so etwas nehmen. Selbst die Polen sind als Partner 1000x verläßlicher als die Franzosen. Wie will man bei neuen Projekten den Preis kalkulieren wenn man ständig einen Partner hat der dann wieder aus der Reihe Tanzt um was eigenes daraus abzuleiten?
Also willst du einem Land eine Systemführerschaft in die Hände legen, welches primär nur auf die eigenen Bedürfnisse achtet? Ich nicht! Und bitte komm mal wieder von deinem "EADS" Tripp runter. Der Jäger 90 Entwurf wurde nämlich von MBB vorgelegt. Da gab es dieses perfide Konstrukt Airbus noch nicht einmal! Dieser Entwurf war der einzige Entwurf welcher die enormen Anforderungen der Nationen England, Italien und Deutschland erfüllte. Und wenn ich mich dann noch recht entsinne, lagen da mehrere Entwürfe vor. Angefangen aus einer Ableitung des Tornado und anderen Modellen von Dornier und MBB, sowie Fokker. Wie du siehst......da gab es noch so etwas wie Konkurrenz in der Luftfahrt. Das waren nur die deutschen Firmen. Die anderen habe ich hier mal weggelassen. Und was hat Deutschland heute in der Luftfahrt zu bieten? Nichts mehr! Geschluckt von den Franzosen!
Du sagst das wir so dumm waren und unsere Aktienpakete abgegeben haben und uns somit ins eigene Fleisch schnitten. Auch hier wieder nur Halbwissen deinerseits.
Auch hier hat die Grant Nation die Bundesrepublik über den Tisch gezogen! Die Abmachung lag darin Airbus zu privatisieren und die Aktienanteile (sprich die Mehrheit der Pakete) abzutreten damit die Politik nicht mehr so negativ auf das Unternehmen einwirken kann. Beide Nationen sagten hier zunächst zu und Frankreich hat sich dann über die Hintertür die Mehrheit ergaunert! Wirtschaftlich ein guter Schachzug, doch unter Partnern und unter Bezugnahme der eigentlichen Abmachung ein Unding.
Alleine Airbus zeigt, dass man rüstungspolitisch auf Abstand zu Frankreich gehen sollte.
Und ob die Partnerschaft beim geplanten UCAV mit England und Frankreich bestehen bleibt ist ebenfalls äußerst fraglich. Hier wurde bereits durch Deutschland verbalisiert das man eher den Kontakt zu den Engländern suchen solle!
Weiterhin argumentierst du mit dem Verkauf der Aktienanteile von Dassault in Bezug auf Airbus. Du hast schon mitbekommen in welchem Rahmen das stattfand oder? Und zwar im Rahmen der Umstrukturierung des militärischen Sektors bei Airbus! Und seit wann sind sich zwei konkurrierende Unternehmen nicht spinne Feind. Siehe Deutschland KMW und Rheinmetall! Was bringst du da für ein nichtssagendes Beispiel. Dassault ist unrentabel und Airbus wirft jährlich betrachtet große Gewinne ab! Dassault versucht durch den Markt der UCAV wieder fuß zu fassen und Boden wett zu machen.
Bei der Rafale (auch dem EF) ist der Zug abgefahren. Längst denkt man auf allen Seiten über die 6 Generation nach und ob diese überhaupt noch mit Piloten bestückt werden. Bei der Gripen NG versucht man noch kläglich sie mit der Option zu verkaufen, dass man sie auch als UCAV einsetzen kann. Wobei dieser Gedanke, sowie das Konzept noch von allen EU-Staaten das Beste ist. Zumindest aus wirtschaftlicher Sicht. Ich Spreche explizit von Konzept. Nicht das du das wieder falsch verstehst!
Und damit wären wir beim kranken Konstrukt namens EU! Denn diese ist durch die enorme Anzahl an Mitgliedstaaten zur militärischen Ineffizientz verdammt und verurteilt. Ein wirres Konstrukt von militärisch unterschiedlichsten Anforderungen. Noch nicht einmal eine EU Armee haben wir und eine Gründung selbiger ist weit weit weg am Horizont da niemand eines seiner wichtigsten Souveränitätsstücke für den Ernstfall abtreten will und kann. Dies erscheint auch logisch! Die EU verfügt über keine eigene Verfassung, keine eigene Amtsprache, usw. ! Wieso sollte man sich also als souveräner Staat so weit aus dem Fenster legen? Bei uns deutschen ist es egal. Wir sind ja rein rechtlich betrachtet nichtmals ein souveräner Staat und bei uns gelten nach wie vor bis 2099 die Besatzungsstatuten. Das letzte Bisschen Identität was wir haben können wir somit auch noch ausverkaufen. Aber was ist mit den anderen?
Und um wieder zum Threatthema zurückzukehren. Was ist deiner Meinung nach an einer Heron TP schlecht? Ich kann nur gutes an dem Produkt aus dem Hause IAI erkennen. Interner Payload. Also auch die Waffen. Demnach sind auch entsprechende Missionsmodule für das Produkt verfügbar. Dadurch das der Payload ins Innere verlegt worden ist, hat man einen deutlich geringeren Luftwiederstand und somit eine längere Endurance. Durch die modulare Auslegung die Möglichkeit leichter eigene Optronik und Sensorik zu integrieren usw.
Mir ist es letzten Endes wurscht ob die Drohne Reaper heißt, oder Heron TP. Denn beide sind sehr gut!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iai.co.il/Sip_Storage//FILES/6/35766.pdf">http://www.iai.co.il/Sip_Storage//FILES/6/35766.pdf</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iai.co.il/2013/18900-37204-en/BusinessAreas_UnmannedAirSystems_HeronFamily.aspx">http://www.iai.co.il/2013/18900-37204-e ... amily.aspx</a><!-- m -->
Auf den Rest gehe ich morgen per edit ein!
Wo waren die anderen bitteschön deiner Meinung nach blutige Anfänger? Der Tornado welcher vorher konstruiert wurde war für damalige Verhältnisse ein überragend gutes Mehrzweckkampfflugzeug. Wo hatten also die anderen keine Ahnung? Als der Tornado dann entwickelt wurde haben doch auch da die Franzosen einen Rückzieher gemacht. Das man die überhaupt noch fragt um an Gemeinschaftsprojekten zu partizipieren ist ein Unding. Dann sollte man generell nur noch England, Italien, Spanien und Deutschland als Entwicklungsländer und harten Kern bei so etwas nehmen. Selbst die Polen sind als Partner 1000x verläßlicher als die Franzosen. Wie will man bei neuen Projekten den Preis kalkulieren wenn man ständig einen Partner hat der dann wieder aus der Reihe Tanzt um was eigenes daraus abzuleiten?
Also willst du einem Land eine Systemführerschaft in die Hände legen, welches primär nur auf die eigenen Bedürfnisse achtet? Ich nicht! Und bitte komm mal wieder von deinem "EADS" Tripp runter. Der Jäger 90 Entwurf wurde nämlich von MBB vorgelegt. Da gab es dieses perfide Konstrukt Airbus noch nicht einmal! Dieser Entwurf war der einzige Entwurf welcher die enormen Anforderungen der Nationen England, Italien und Deutschland erfüllte. Und wenn ich mich dann noch recht entsinne, lagen da mehrere Entwürfe vor. Angefangen aus einer Ableitung des Tornado und anderen Modellen von Dornier und MBB, sowie Fokker. Wie du siehst......da gab es noch so etwas wie Konkurrenz in der Luftfahrt. Das waren nur die deutschen Firmen. Die anderen habe ich hier mal weggelassen. Und was hat Deutschland heute in der Luftfahrt zu bieten? Nichts mehr! Geschluckt von den Franzosen!
Du sagst das wir so dumm waren und unsere Aktienpakete abgegeben haben und uns somit ins eigene Fleisch schnitten. Auch hier wieder nur Halbwissen deinerseits.
Auch hier hat die Grant Nation die Bundesrepublik über den Tisch gezogen! Die Abmachung lag darin Airbus zu privatisieren und die Aktienanteile (sprich die Mehrheit der Pakete) abzutreten damit die Politik nicht mehr so negativ auf das Unternehmen einwirken kann. Beide Nationen sagten hier zunächst zu und Frankreich hat sich dann über die Hintertür die Mehrheit ergaunert! Wirtschaftlich ein guter Schachzug, doch unter Partnern und unter Bezugnahme der eigentlichen Abmachung ein Unding.
Alleine Airbus zeigt, dass man rüstungspolitisch auf Abstand zu Frankreich gehen sollte.
Und ob die Partnerschaft beim geplanten UCAV mit England und Frankreich bestehen bleibt ist ebenfalls äußerst fraglich. Hier wurde bereits durch Deutschland verbalisiert das man eher den Kontakt zu den Engländern suchen solle!
Weiterhin argumentierst du mit dem Verkauf der Aktienanteile von Dassault in Bezug auf Airbus. Du hast schon mitbekommen in welchem Rahmen das stattfand oder? Und zwar im Rahmen der Umstrukturierung des militärischen Sektors bei Airbus! Und seit wann sind sich zwei konkurrierende Unternehmen nicht spinne Feind. Siehe Deutschland KMW und Rheinmetall! Was bringst du da für ein nichtssagendes Beispiel. Dassault ist unrentabel und Airbus wirft jährlich betrachtet große Gewinne ab! Dassault versucht durch den Markt der UCAV wieder fuß zu fassen und Boden wett zu machen.
Bei der Rafale (auch dem EF) ist der Zug abgefahren. Längst denkt man auf allen Seiten über die 6 Generation nach und ob diese überhaupt noch mit Piloten bestückt werden. Bei der Gripen NG versucht man noch kläglich sie mit der Option zu verkaufen, dass man sie auch als UCAV einsetzen kann. Wobei dieser Gedanke, sowie das Konzept noch von allen EU-Staaten das Beste ist. Zumindest aus wirtschaftlicher Sicht. Ich Spreche explizit von Konzept. Nicht das du das wieder falsch verstehst!
Und damit wären wir beim kranken Konstrukt namens EU! Denn diese ist durch die enorme Anzahl an Mitgliedstaaten zur militärischen Ineffizientz verdammt und verurteilt. Ein wirres Konstrukt von militärisch unterschiedlichsten Anforderungen. Noch nicht einmal eine EU Armee haben wir und eine Gründung selbiger ist weit weit weg am Horizont da niemand eines seiner wichtigsten Souveränitätsstücke für den Ernstfall abtreten will und kann. Dies erscheint auch logisch! Die EU verfügt über keine eigene Verfassung, keine eigene Amtsprache, usw. ! Wieso sollte man sich also als souveräner Staat so weit aus dem Fenster legen? Bei uns deutschen ist es egal. Wir sind ja rein rechtlich betrachtet nichtmals ein souveräner Staat und bei uns gelten nach wie vor bis 2099 die Besatzungsstatuten. Das letzte Bisschen Identität was wir haben können wir somit auch noch ausverkaufen. Aber was ist mit den anderen?
Und um wieder zum Threatthema zurückzukehren. Was ist deiner Meinung nach an einer Heron TP schlecht? Ich kann nur gutes an dem Produkt aus dem Hause IAI erkennen. Interner Payload. Also auch die Waffen. Demnach sind auch entsprechende Missionsmodule für das Produkt verfügbar. Dadurch das der Payload ins Innere verlegt worden ist, hat man einen deutlich geringeren Luftwiederstand und somit eine längere Endurance. Durch die modulare Auslegung die Möglichkeit leichter eigene Optronik und Sensorik zu integrieren usw.
Mir ist es letzten Endes wurscht ob die Drohne Reaper heißt, oder Heron TP. Denn beide sind sehr gut!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iai.co.il/Sip_Storage//FILES/6/35766.pdf">http://www.iai.co.il/Sip_Storage//FILES/6/35766.pdf</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iai.co.il/2013/18900-37204-en/BusinessAreas_UnmannedAirSystems_HeronFamily.aspx">http://www.iai.co.il/2013/18900-37204-e ... amily.aspx</a><!-- m -->