09.08.2015, 17:20
phantom schrieb:WideMasta schrieb:Das soll sich bis Ende des Jahres entschieden haben. Die Entscheidung Reaper vs Heron 2 ist noch nicht gefallen. Es könnte aber durchaus sein das man sich zugunsten Heron 2 entscheiden wird da man das Vorgängermodell ja bereits nutzt. Ich erachte dies derzeit als wahrscheinlichste Lösung bis das man das Projekt Eurodrohne 2025 verwirklicht hat.Das Feld ist längst bestellt, man wird Airbus sicher nicht der Konkurrenz von General Atomics aussetzen. Die Politik wird jetzt etwas Gras drüber wachsen lassen und dann die Übergangslösung Heron 2 kaufen, damit nichts die das Selberkonstruieren der Drohnen von Airbus tangieren wird.
Genauso wird es sein. Nur wird man meiner Meinung nach die Dinger nicht kaufen, sondern leasen. So wie das Vorgängermodell und Airbus wird wieder den Support stellen!
Nur verstehe ich ehrlich gesagt deinen letzten Satz nicht, da hier drei Firmen gleichberechtigt an der Konstruktion der Eurodrohne 2025 beteiligt sein werden und was da durch diesen Prozess einer eigenen Entwicklung entgegen springen sollte sich mir nicht erschließt. Gerade eben weil die Entwicklung beschlossene Sache ist und hier das letzte Wort gesprochen wurde es völlig Schnuppe ist welches Modell genommen wird. Airbus wird größtenteils von der französischen Regierung dominiert und die meisten Entscheidungen und Gewichtungen durch selbige getätigt. Da spielt die Bundesrepublik wir sind bis 2099 noch nicht einmal ein souveräner Staat eine untergeordnete Abnickerrolle. Und die Franzosen haben bekanntermaßen sich auch für die Reaper entschieden. Die BW hat mit IAI gute Erfahrungen gemacht und hat mit den Israelis in den letzten 15 Jahren weitreichende Rüstungskooperationen geknüpft. Heron hat gut funktioniert! Warum dann nicht Heron 2?