27.07.2015, 18:55
ObiBiber schrieb:Es ist volkswirtschaftlich schon ein Riesen Unterschied ob ein Fahrzeug komplett inkl aller Einzelteile gefertigt wird...und die Gewinne der Firma im Inland bleiben...oder ob ein Fahrzeug nur in Deutschland zusammengebaut wird und die Teile aus dem Ausland kommen und alle Gewinne Auch wieder ins Ausland wandern!!wenn man das gegenüberstellt darf ein inländisches Produkt vermutlich doppelt so teuer sein
Nein darf es nicht!
Wenn ein Produkt doppelt so teuer wie ein vergleichbares Konkurrenzprodukt ist, dann ist es schlicht nicht konkurrenzfähig und der Hersteller hat ein gewaltiges Problem in Bezug auf Wirtschaftlichkeit des Produktionsstandorts bzw. des Produktionsprozesses und Preisgestaltung.
Ich finde es schon belustigend, wenn man sich einerseits darüber beschwert, dass neues Material in viel zu geringen Mengen beschafft wird und dann wieder einem der ausgemachten Hauptprobleme dieses Umstands, dem Kauf von überteuerten und deshalb international kaum konkurrenzfähigen Produkten einheimischer Unternehmen (= versteckte Subventionierung), das Wort redet.
Konkret zum Thema:
Die Anschaffung des Eagle V anstatt des AMPV halte ich noch immer für eine der besten Rüstungsentscheidungen der letzten Jahre. Beide Produkte wurden miteinander verglichen und offensichtlich auch für gleichwertig erachtet. Der Eagle V war einfach das bessere Angebot, weil alleine 50% günstiger im Einkauf. Außerdem ist das Angebot mit etwa 60% Wertschöpfung im eigenen Land (Zulieferer, Endmontage, Serviceleistungen) auch auf diesem Gebiet kein saurer Apfel.