11.07.2015, 09:33
revan:
Meiner Ansicht nach verhält es sich exakt umgekehrt. Gerade gegenüber Russland könnte die F-35 ein entscheidendes System sein und gerade in einem Krieg gegen die VR China ist die F-35 nicht so wesentlich da ein solcher Krieg ganz anders laufen wird als man sich dies aus der üblichen Strukturextrapolierung vorstellt.
Aber der wesentliche Begriff den hast du hier sehr gut benannt: Alleingang. Zu viele machen zu viel nur von der F-35 abhängig und vergessen dabei, dass in einem Luftkampfverband auch ein Einheits-Merzweckkampfflugzeug nur eines von mehreren Systemen ist.
Ich halte daher diese Konzentration auf die F-35 unter (finanzieller) Vernachlässigung anderer Systeme für Risikoreich. Alles wird zunehmend auf dieses System hin konzentriert und andere entscheidende Bereiche erleiden dadurch eine zunehmende Schwächung. Und auch eine F-35 braucht einen Piloten und keine Wunderwaffe der Welt nützt etwas, wenn dass menschliche Können dahinter degeneriert ist und exakt dass geschieht zur Zeit aus Mangel an Flugstunden, Mangel an Übungen, Mangel an Können im Luftkrieg (und damit meine ich die optimale Nutzung der Fähigkeiten der F-35 in der vernetzten Kriegsführung und im BVR Kampf.
Mal allgmein: bei jedem modernen Kriegsflugzeug führt dass Fehlen von im Friedensbetrieb vorhandenen Wartungs-/Inst Einrichtungen zu einem Absinken von Klarständen. Selbst bei einer technisch viel weniger komplexen Gripen ist dies in signifkanten Umfang der Fall. Nun ist eine F-35 ein technisch deutlich komplexeres und aufwendigeres System. Das Fehlen von Inst auf dem Niveau des Friedensbetriebes muss daher meiner Überzeugung nach zwingend im Kriegsbetrieb zu geringeren Klarständen führen. Und je aufwendiger das System, umso mehr.
Ich hätte meine Position hier vielleicht noch etwas genauer erläutern müssen: meiner Ansicht nach wird Luftmacht heute in allen Szenarien überschätzt. Die Wirkung von Luftmacht im modernen Krieg wird aufgrund der letzten zwei Irakkriege und deren medialer Darstellung immens überhöht wahrgenommen und ich halte diese Ansicht für eine erhebliche Gefahr. Auch in speziellen Szenarien in denen die Luftmacht wirksamer ist, wird sie ganz allgemein erheblich überschätzt.
Das ist völlig unabhängig von der F-35 und im Gegenteil: wenn die F-35 so kommt wie versprochen, wird sie die Wirkung von Luftmacht erhöhen. Mir geht es nur ganz allgemein darum, dass Luftmacht allgemein überschätzt wird und dass diese Überschätzung ad extremum sogar zu unserer Niederlage führen könnte.
Zitat:Die F35 mag sicherlich keine Russische Invasion in Europa in Alteingang zum stehen bringen, .... Doch in einen High-End Schlagabtausch mit Rot China könnte von der Leitungs-Fähigkeit der F35 und F22 nicht weniger als der Sieg abhängen.
Meiner Ansicht nach verhält es sich exakt umgekehrt. Gerade gegenüber Russland könnte die F-35 ein entscheidendes System sein und gerade in einem Krieg gegen die VR China ist die F-35 nicht so wesentlich da ein solcher Krieg ganz anders laufen wird als man sich dies aus der üblichen Strukturextrapolierung vorstellt.
Aber der wesentliche Begriff den hast du hier sehr gut benannt: Alleingang. Zu viele machen zu viel nur von der F-35 abhängig und vergessen dabei, dass in einem Luftkampfverband auch ein Einheits-Merzweckkampfflugzeug nur eines von mehreren Systemen ist.
Ich halte daher diese Konzentration auf die F-35 unter (finanzieller) Vernachlässigung anderer Systeme für Risikoreich. Alles wird zunehmend auf dieses System hin konzentriert und andere entscheidende Bereiche erleiden dadurch eine zunehmende Schwächung. Und auch eine F-35 braucht einen Piloten und keine Wunderwaffe der Welt nützt etwas, wenn dass menschliche Können dahinter degeneriert ist und exakt dass geschieht zur Zeit aus Mangel an Flugstunden, Mangel an Übungen, Mangel an Können im Luftkrieg (und damit meine ich die optimale Nutzung der Fähigkeiten der F-35 in der vernetzten Kriegsführung und im BVR Kampf.
Zitat:Das fehlen dieser besagten Klimatisierung dürfte aber eben keinerlei Einfluss auf den Klar-stand im Kriegsfall haben. Ich sehe einfach nicht, wie das fehlen optimaler Temperatur und Druckverhältnisse der F35 auf kurzer biss mittlerer Sicht zum Problem werden könnte.
Mal allgmein: bei jedem modernen Kriegsflugzeug führt dass Fehlen von im Friedensbetrieb vorhandenen Wartungs-/Inst Einrichtungen zu einem Absinken von Klarständen. Selbst bei einer technisch viel weniger komplexen Gripen ist dies in signifkanten Umfang der Fall. Nun ist eine F-35 ein technisch deutlich komplexeres und aufwendigeres System. Das Fehlen von Inst auf dem Niveau des Friedensbetriebes muss daher meiner Überzeugung nach zwingend im Kriegsbetrieb zu geringeren Klarständen führen. Und je aufwendiger das System, umso mehr.
Zitat:sollte man die Wirkung der Luftmacht in speziellen Szenarien keinesfalls unterschätzen.
Ich hätte meine Position hier vielleicht noch etwas genauer erläutern müssen: meiner Ansicht nach wird Luftmacht heute in allen Szenarien überschätzt. Die Wirkung von Luftmacht im modernen Krieg wird aufgrund der letzten zwei Irakkriege und deren medialer Darstellung immens überhöht wahrgenommen und ich halte diese Ansicht für eine erhebliche Gefahr. Auch in speziellen Szenarien in denen die Luftmacht wirksamer ist, wird sie ganz allgemein erheblich überschätzt.
Das ist völlig unabhängig von der F-35 und im Gegenteil: wenn die F-35 so kommt wie versprochen, wird sie die Wirkung von Luftmacht erhöhen. Mir geht es nur ganz allgemein darum, dass Luftmacht allgemein überschätzt wird und dass diese Überschätzung ad extremum sogar zu unserer Niederlage führen könnte.