Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Die aktuellen Entwicklungen um die möglichen Folgen des Verhandlungsstreits um Griechenland bringen ja auch immer wieder Länder wie Italien oder Portugal ins Gespräch bzw. es wird darüber spekuliert, was ein "Grexit" oder gar eine Pleite von Hellas etc. für diese bedeuten könnte:

1.) Während Italien bislang höhere Zinsen zahlen muss...
Zitat:Wegen Grexit-Gefahr

Italien muss mehr Zinsen für frisches Geld zahlen

Wegen der erhöhten Gefahr eines griechischen Abschieds vom Euro verlangen Investoren von anderen Krisenstaaten einen Risikozuschlag. Das spürt nun auch Italien, das sich mit drei Auktionen frisches Geld besorgt hat. [...] Italien muss wegen der Griechenland-Krise deutlich mehr Zinsen für frisches Geld zahlen. Die Auktionen dreier Anleihen spülten am Dienstag insgesamt knapp 6,8 Milliarden Euro in die Haushaltskasse, wie das Finanzministerium mitteilte. Das anvisierte Volumen von fünf bis sieben Milliarden Euro wurde damit erreicht. [...]

Wegen der erhöhten Gefahr eines griechischen Abschieds vom Euro verlangen Investoren von anderen Krisenstaaten einen Risikozuschlag.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/anleihen/wegen-grexit-gefahr-italien-muss-mehr-zinsen-fuer-frisches-geld-zahlen/11990040.html">http://www.handelsblatt.com/finanzen/ma ... 90040.html</a><!-- m -->

2.) ...sieht man die Dinge in Portugal betont gelassen:
Zitat:Portugal sieht in Griechenland-Krise keine große Gefahr für sich

Die Zuspitzung der griechischen Schuldenkrise bedeutet für Portugal nach Einschätzung von Staatschef Anibal Cavaco Silva keine große Gefahr. "Das Wachstum von Portugal wird nicht übermäßig von einem Zwischenfall mit Griechenland betroffen sein", sagte Cavaco Silva am Montag in Lissabon mit Blick auf eine drohende Pleite Griechenlands. Die Eurozone habe mittlerweile "so viele Instrumente", um ein Übergreifen der Krise in Griechenland auf die 18 anderen Mitgliedsländer der Währungsunion zu verhindern. [...]

Regierungschef Pedro Passos Coelho sagte, wenn auch "niemand immun" gegenüber der Griechenland-Krise sei, treffe diese sein Land nicht unvorbereitet. Dank großer Finanzreserven könne Portugal mit der "Volatilität der Märkte einige Monate lang zurechtkommen". Anders als in den Jahren 2010 und 2011 sei Portugal heute nicht mehr sehr anfällig für Krisen wie in Griechenland. [...] Für dieses Jahr rechnet die Regierung mit einem Wachstum von 1,6 Prozent.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Portugal-sieht-in-Griechenland-Krise-keine-grosse-Gefahr-fuer-sich-4407203">http://www.finanzen.net/nachricht/aktie ... ch-4407203</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: