16.05.2015, 07:36
Zitat:Was bitte soll das läppische Cockpit auf dem Rumpf?
Das soll kein Afront gegen dich sein, sondern eher demonstrieren wo später Antennen und Sensoren verbaut werden :wink: So ein wenig Phantasie schadet nicht und erklärt alles oft von selbst. Das nennt man in der Fachsprache auch die Fähigkeit des Abstraktionsvermögens. Manche haben es, andere nicht :mrgreen:
Man könnte somit die transparenten Fenster auch als Platzhalter bezeichnen.
Im übrigen. Wenn man genau hineinschaut, sieht man die Antenne und die Optronik :mrgreen:
Modelle neigen dazu dem Betrachter etwas zu veranschaulichen. Alenia ist das sehr gut gelungen.
Edit: Es ist doch somit sehr schön zu sehen das Alenia die Optronik im inneren des Drohnenvorbaus unterbringen möchte um den RCS zu verringern. Und wenn man noch weiter hinten Richtung Heck blickt kann man sogar einen internen Waffenschacht erkennen. Oder aber der Möglichkeit Missonsmodule mitzuführen.
Alenia geht von den Dreien somit für mich als einziger den richtigen Weg. Airbus wie immer halbherzig und Dassault ein einfacher Abklatsch des Pradator B. Man kann es auch so ausdrücken. Alenia innovativ, Airbus gewollt und nicht gekonnt und Dassault ohne Worte.