Euro, die EU-Währung
also erst mal, ich kenne keine Währung, die TEuro oder Teuro heißt. Insofern könnte es sein, dass wir von verschiedenen Dingen sprechen.
Falls Du die europäische Währung Euro meinen solltest - dann stimme ich Dir zunächst in einem zu: kein Staat ist gezwungen, dem Euro-Gebiet beizutreten. Der Wille, beizutreten, ist die Grundvoraussetzung. Erst wenn der Wille vorliegt, kommt die Frage, ob denn die Kriterien erfüllt sind.

Aber gehen wir doch mal die einzelnen von Dir genannten Staaten durch (ich fange mal im Alphabet von hinten her an):
Ungarn: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.euro-anwaerter.de/anwaerter/ungarn/html">http://www.euro-anwaerter.de/anwaerter/ungarn/html</a><!-- m -->
Zitat:Die EU-Kriterien erfüllt Ungarn momentan immer noch nicht und eine baldige Einführung des Euro ist nicht absehbar ...
(die brauchen gar nicht erst zu wollen)

Tschechien: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.euro-anwaerter.de/anwaerter/tschechien/html">http://www.euro-anwaerter.de/anwaerter/tschechien/html</a><!-- m -->
Zitat:... Aufgrund der immensen Haushaltsprobleme gilt inzwischen 2019 als frühestmöglicher Termin.
(die wollen, können aber nicht)

Schweden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.euro-anwaerter.de/anwaerter/schweden/html">http://www.euro-anwaerter.de/anwaerter/schweden/html</a><!-- m -->
Die Wirtschaft drängt - aber die Bevölkerung hat sich dagegen entschieden; ok, das ist zu respektieren.

Dänemark: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.euro-anwaerter.de/anwaerter/daenemark/html">http://www.euro-anwaerter.de/anwaerter/daenemark/html</a><!-- m -->
Die Bevölkerung hat sich mit (knapper) Mehrheit auch hier dagegen entschieden, und ist wegen der Finanzkrise auch verunsichert. Auch das ist zu akzeptieren.

Wir haben als zwei unterschiedliche Begründungen, warum die von Dir genannten Staaten nicht im Euro - Gebiet sind.
Die ehemaligen Ostblock-Staaten Tschechien und Ungarn können nicht, weil sie die Voraussetzungen nicht erfüllen (die von Dir genannten Gründe sind eher spekulativ und insbesondere im Hinblick auf Tschechien, das ja möchte, sogar falsch). Gerade weil diese beiden Regionen lange durch die KuK-Monarchie geprägt wurden und sich (wie die West-Ukraine) von Russland abkoppeln wollen, ist der Drang in die EU in der Bevölkerung eher stärker.
Die ehemaligen EFTA-Staaten Dänemark und Schweden haben dagegen nach einer Abstimmung in der Bevölkerung einen Euro-Beitritt (entgegen den Wünschen der Wirtschaft) zurückgestellt. Hier zeigt sich doch, dass die Bevölkerung der skandinavischen Staaten über die Jahrhunderte eine eigene Identität und gleichzeitig eine gewisse innere Distanz zum Rest Europas gewahrt hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: