Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
weil die Staaten die Kriterien nicht erfüllt haben?

Jedenfalls scheint Europa im globalen Vergleich nicht schlecht da zu stehen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/finanzen/europa-unter-anlegern-beliebter-als-amerika-13569410.html">http://www.faz.net/aktuell/finanzen/eur ... 69410.html</a><!-- m -->
Zitat:Europa unter Anlegern beliebter als Amerika
Wo sehen Investoren die besten Anlagemöglichkeiten in nächster Zeit? In Europa, zeigt eine große Umfrage. Ein Geldmanager bringt einen munteren Vergleich zu Griechenlands Bedeutung für die Währungsunion.

01.05.2015 ...
und das steht auch im Kontext mit dem Euro:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/das-ende-der-euro-abwertung-13567942.html">http://www.faz.net/aktuell/finanzen/dev ... 67942.html</a><!-- m -->
Zitat: Das Ende der Euro-Abwertung
Die nun deutliche Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar scheint keine vorübergehende Erscheinung zu sein. Denn das wirtschaftliche Kraftgefüge zwischen Europa und Amerika hat sich wieder verschoben.

30.04.2015, von Martin Hock ...

Getrieben wurden die steigenden Renditen innerhalb der Währungsunion von Anzeichen eines sich beschleunigenden wirtschaftlichen Aufschwungs, während gleichzeitig die Furcht vor einer Deflation zunehmend schwindet. Die EZB berichtete am Mittwoch, dass die Geldmenge M3 im März gegenüber dem Vorjahr mit einer Rate von 4,6 Prozent gewachsen ist. Auch die Kreditvergabe nimmt im Euroraum langsam wieder zu. Zudem hat der Deflationsdruck in Europa mit der Stabilisierung des Ölpreises nachgelassen. Im April betrug die Teuerungsrate 0 Prozent - damit ist das Preisniveau nach vier Monaten erstmals nicht mehr gesunken. Und ohne die Energiepreise lag die Inflationsrate mit 0,7 Prozent noch einmal deutlich höher.

Auch andere Meldungen lassen zu, ein leicht positiveres Bild für Europa zu zeichnen. Die Zahl der Arbeitslosen ist im April gegenüber März zwar nur um 0,2 Prozent gesunken, doch liegt sie um 3,7 Prozent unter dem Vorjahreswert. Spanien verzeichnete im ersten Quartal ein Wachstum von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal – das stärkste Wachstum seit Ende des Jahres 2007.

Die EZB selbst schreibt in ihrem neuen Wirtschaftsbericht, dass sich die Wirtschaft im Euroraum weiter erholen wird. „Über die kurze Frist hinaus dürften die zuletzt vom EZB-Rat eingeleiteten geldpolitischen Maßnahmen, der niedrige Ölpreis und die Abwertung des Euro dazu beitragen, dass die Erholung an Breite gewinnt und sich allmählich festigt.“
...
wobei die WELT die gleiche Nachricht in anderen Kontext stellt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/finanzen/article140331337/Und-ploetzlich-ist-der-Euro-wieder-obenauf.html">http://www.welt.de/finanzen/article1403 ... enauf.html</a><!-- m -->
Zitat:Und plötzlich ist der Euro wieder obenauf
Der Dollar-Kurs fällt derzeit drastisch, der Euro erholt sich. Viele halten das nur für eine überfällige Korrektur. Doch die eigentliche Ursache sind tiefe Verschiebungen in der Weltwirtschaft.
...

Die Währungsverschiebungen der vergangenen Monate hatten also nachhaltige Effekte auf die Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks. Die USA lahmt, Europa boomt. Doch dies wiederum führt nun schon wieder zu einer Trendumkehr am Devisenmarkt, zumindest kurzfristig. Und dies belastet auch die Börsen in Europa, denn bei einem stärkeren Euro würden auch die Unternehmensgewinne wieder belastet.
...

Entscheidend ist daher, wie es weiter geht. "Wie weit diese Korrektur gehen kann, ist schwer zu sagen, aber es scheint klar, dass die Dollar-Rallye vorbei ist.", sagt Nomura-Experte Nordvig. Daniel Fechtelpeter glaubt, dass der Euro wenigstens auf Kurse von etwa 1,15 Dollar aufwerten kann. Ähnlich sieht das auch Commerzbank-Experte Leuchtmann.

...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: