29.04.2015, 15:11
Quintus Fabius schrieb:Ja hab ich. Eine Vorführung in einem Raum ohne weitere Umwelteinflüsse und mit entsprechender vorprogrammierung ist etwas ganz anderes als der Einsatz in einem über Stunden oder Tage sich hinziehenden Gefecht in einem sich ständig ändernden Umfeld. Ich bin nicht beeindruckt.Schade dass du so wenig von dieser Technik verstehst, sonst würdest du dich nicht wieder auf diese profane Schneller-Höher-Demo (dein Link) die man von jedem Modellflieger problemlos nachfliegen kann, beeindrucken lassen.
Dein Problem vom Regen kann man mit meiner verlinkten Demo, lösen. So stabilisiert dieses extrem intelligente FCS die Fluglage. Das ist einem Airliner Autopiloten weit überlegen, du kannst sogar Teile der Propeller abscheiden, das Regelsystem kann sich selbst dann noch stabil in der Luft halten. Oder irgend ein Manöver ausführen was du möchtest. Du könntest das Teil mit dem Gartenschlauch anspritzen, es würde alles perfekt ausgleichen. Wind, Regen, all die Dinge die du aufführst. Du kannst mit diesem Gerät durch einen Kanal mit minimalem Durchmesser fliegen, ohne dass er auch nur 1x anschlägt, das bei minimalstem Anstand.
Das sind alles Voraussetzungen, damit du z.B. mit 50km/h 10cm über den Boden brettern kannst. Du musst mit so einer Flugregelung wie sie hier demonstriert wird, gar nicht hoch fliegen. Die Kontrolle der Fluglage auch mit äusseren Einflüssen ist wirklich beeindruckend. Auch das Beispiel mit den 3 kooperierende Drohnen die mittels Fangnetz den Ball exakt zurückspielen können, das ist viel anspruchsvoller als jeder Versorgungsflug ins Feld in einem realen Einsatz. Drei Drohnen gekoppelt könnten z.B. höhere Lasten tragen, da wäre der Grobmotoriker Mensch nicht nur bezüglich Steuerung völlig überfordert, sondern eben auch bezüglich Koordination und Austausch von nötiger Information in Millisekunden.
Zitat:Allgemein sind solche kleinen Quadrocopter zu laut und zu langsam. Die würden abgeschossen werden, selbst mit einem Sturmgewehr.Du würdest die nicht mal sehen. Du kannst ganz flach fliegen, oder die weiter verkleinern. Bis du das anschwirrende Objekt ausgemacht hast, wirst du vom Scharm längst getötet.
das wird kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Zitat:Im Bereich Mini-UAV ist die militärische Zukunft meiner Meinung nach aber Schwebedrohnen die keine Energie dafür aufwenden müssen in der Luft zu bleiben und lautlos treiben können.Du versuchst immer die Anwendung einzuschränken, das Gute an den Drohnen ist eben, dass sie in jeder Grösse effektiv anwendbar sind.
Zitat:Und das rein praktische Problem ist weiterhin, dass 1 moderne Zielerfassungssysteme es erlauben, solche Drohnen auch mit einfachen Sturmgewehren nach Belieben abzuschießen 2 man damit sowohl seine Präsenz verrät als auch die Gefahr besteht dass die Drohne zurück verfolgt werden kann und man sich selbst damit Abstandswaffen des Feindes aussetzt.Der Infanterist ist auch extrem leicht abzuschiessen, das grösste Problem ist beim Ausschalten der Infanteristen eigentlich nur IFF, für alles andere haben wir Lösungen die super gut funktionieren.