(Waffe) Sturmgewehre der Bundeswehr
Phantom:

Interessantererweise ist es so, dass selbst wenn Gegner gesehen werden der Munitionsansatz pro Gegner gigantisch ist.

Es gab Gegner im BW Gebiet in Afghanistan die von einer Deckung zu einer anderen hin und her gesprungen sind und es wurden wortwörtlich hunderte Schuss auf einen Mann abgegeben bevor dieser (vermutlich) getroffen wurde (weil er nicht mehr aus der letzten Deckung auftauchte). Selbst einen Gegner den man sieht kann man mit einer Kugelwaffe in einer echten Gefechtssituation also oft nur schwer treffen, insbesondere wenn er sich bewegt, Deckungen aktiv nutzt oder die Entfernung etwas größer ist (und das ist schon alles ab 50 m).

Der Umkehrschluss ist, dass wir mehr Flächenwaffen brauchen und Möglichkeiten auch in Deckungen hinein zu wirken. Das spricht für ultraleichte Mörser/Kommando Mörser, für Granaten/Airburst und auch für Flammwaffen (Handflammpatronen etc) als Schwerpunkt der Feuerkraft sowie für einen möglichst hohen Anteil solcher Flächenwaffen am Waffenmix. Das ist aus Gewichts- und Platzgründen aber wiederum nur mit gewissen Abstrichen in Bezug auf andere Sachen erreichbar, beispielsweise in Bezug auf die effektive Reichweite der Flächenwaffen.

Das heißt, Infanteriekampf muss primär als Nahkampf geführt werden während auf weitere Distanzen die Infanterie primär als Späher und Feuerleitkräfte agieren.

Das wahre Problem ist aber weder die Waffe noch die Aufklärung, sondern die falsche Doktrin und dieser folgend die falsche Taktik. Wir verbrauchen primär so viel Munition aufgrund falscher Taktik, falscher Vorgehensweise, einem falschen Ansatz was die Kampfweise angeht.

Beispielsweise verbrauchen Scharfschützen immens wenig Kugeln pro getötetem Gegner. Wie man also sieht ist es primär eine Frage der Herangehensweise, also der Art und Weise wie man den Gegner bekämpft.

In Bezug auf ein Sturmgewehr aber ist auch noch eine gewisse Flexibilität und Redundanz wichtig. Beispielsweise könnte man Systeme wie Tracking Point ausbauen und darauf aufbauend tatsächlich die Idee vom gezielten Einzelschuss im Gefecht umsetzen. Aber was wenn dieses System ausfällt? Gestört wird? usw, die Waffe muss also so beschaffen sein, dass man auch nach Ausfall aller elektronischen Spielereien immer noch bestmöglich mit ihr kämpfen kann.

Zitat:Wir müssen technische Dinge wie Mini-Drohnen in den Infanteriekampf einsetzen, da ist es völlig egal wenn die drauf gehen.

Die Briten haben dies praktisch in Afghanistan mit der Hornet versucht.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.proxdynamics.com/products/pd-100-black-hornet-prs">http://www.proxdynamics.com/products/pd ... hornet-prs</a><!-- m -->

Die Ergebnisse waren angeblich ernüchternd, der praktische Nutzen gering. Zudem kosten solche Mini-Drohnen wenn man sie für militärische Zwecke konzipiert und beschafft ein Heidengeld. Die primäre Frage in dieser Richtung ist daher vor allem anderen, wie man den Preis solcher Systeme senken kann.

Eine interessante Option sind Kamera-Granaten welche man beispielsweise aus Unterlaufgranatwerfern abschießen kann und die dann an einem Fallschirm langsam nach unten sinken während man durch sie die Gegend beobachten kann. Die sind extrem kostengünstig und robust.

Und Menschen haben tatsächlich eine größere effektive Ausdauer in solchen Aufgaben als Drohnen, also eine größere Durchhaltefähigkeit.

Zitat: Das wäre schon mal einen grossen Schritt vorwärts und sicher gescheiter als einfach immer wieder ein neues Gewehr auflegen.


Ein neues Gewehr kostet eine Armee im Masseneinkauf ca 1950 Dollar mit allem drum und dran einschließlich Hochleistungsoptik und Munition (Preis bewusst gewählt). Eine Black Hornet kostet demgegenüber 195 000 Dollar. Dafür kann man eine Menge Gewehre einkaufen.

Ein Gewehr kann einen Feind töten. Eine Black Hornet kann dies (noch) nicht. Und sie kann leicht abgeschossen werden. usw usw usf

Wir hatten ja diese Diskussion schon mal ausführlich. Deine Ideen sind nicht falsch, aber sie sind meiner Meinung nach zu ehrgeizig in Bezug auf den Zeitrahmen. Sie sind zu innovativ. Eine Armee kann zu wenig innovativ sein, zu konservativ, keine Frage. Das hat schon zu vielen Niederlagen geführt. Aber sie kann auch zu innovativ sein, und dass kann genau so gefährlich sein.

In Wahrheit sind weder die Waffe noch die Mini-Drohne entscheidend, sondern die menschliche Seite allein. Wichtiger als jedes Material ist die Doktrin und Taktik.

Zitat:Nur mit denen kann man gefahrlos aufklären

Man könnte das hier durchaus weiter spinnen und gegen ernsthafte Gegner stellt sich dann die Frage, ob diese nicht die Steuerung der Drohne zurück verfolgen und dann den Steuernden direkt angreifen könnten (beispielsweise mit Mörser/Artillerie etc). So gefahrlos sind Mini-Drohnen also auch nicht. Zudem verrät man mit einem solchen herum fliegenden und summenden und damit optisch und akustisch auffälligen Teil dass man irgendwo in der Nähe ist, man verrät also seine Präsenz.

Umgekehrt kann ein Mensch durchaus vergleichsweise gefahrlos aufklären. Dazu muss er nur moderne Methoden der Tarnung benutzen. Und exakt dass ist es, was ich oben mit falscher Doktrin und Taktik meine. Auf die scheinbare Leere des Schlachtfeldes reagieren wir indem wir den Nebel mit Mini-Drohnen lüften wollen. Die richtige Reaktion aber wäre es, sich selbst ebenfalls zu verstecken, also auf dem Schlachtfeld unsichtbar zu werden.

Deshalb ist der Fernspäher meiner Meinung nach das Leitbild für die Infanterie der Zukunft.

Und jede Bewaffnung muss ausreichend flexibel, robust und redundant sein. Weshalb ein IAR welches mit gezielten Feuerstößen eine besonders hohe Trefferwahrscheinlichkeit hat die richtige Wahl für ein neues Standard-Sturmgewehr ist.

Den wenn alle technischen Errungenschaften versagen, gestört oder ausgeschaltet werden, muss es immer noch bestmöglich weiter gehen können.

WideMasta:

Das G36-KWSI wie es jetzt von HK vorgestellt wurde ist zweifelsohne sehr gut. Längenverstellbare Klappschulterstütze, Alu-Handschutz, andere Optik, alles immense Verbesserungen. Vor allem die Optik ist ein wesentlicher Schritt vorwärts weil das bisherige Doppel-ZF ja eine Katastrophe war.

Konzeptionell jedoch immer noch ein Maschinenkarabiner. Also nicht dafür ausgelegt eine möglichst hohe Feuerdichte über eine möglichst lange Zeit zu erzeugen.

Und da ich hier ja eine ganz klare Agenda habe ist das für mich nicht die optimale Waffe als Standard-Kugelwaffe. Wenn man aber einen Maschinenkarabiner will und bevorzugt, dann ist dass eine herausragend gute Waffe.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sturmgewehre der Bundeswehr - von Starfighter - 06.10.2003, 22:29
RE: Nachfolger für das G36 - von slurm - 16.09.2020, 19:49
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 17.09.2020, 18:34
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 25.09.2020, 20:46
RE: Nachfolger für das G36 - von lime - 27.09.2020, 21:59
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 27.09.2020, 20:34
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 09.10.2020, 16:58
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 09.10.2020, 17:23
RE: Nachfolger für das G36 - von Giftpanscher - 09.10.2020, 17:43
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 11.10.2020, 12:15
RE: Nachfolger für das G36 - von Helios - 13.10.2020, 08:03
RE: Nachfolger für das G36 - von Helios - 17.10.2020, 19:20
RE: Nachfolger für das G36 - von Pogu - 17.10.2020, 18:26
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 09.01.2021, 02:02
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 01.02.2021, 10:57
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 03.02.2021, 18:16
RE: Nachfolger für das G36 - von Ottone - 03.02.2021, 18:58
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 03.02.2021, 19:18
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 03.02.2021, 21:15
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 07.02.2021, 14:25
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 07.02.2021, 15:38
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 07.02.2021, 17:29
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 20.02.2021, 21:45
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 20.02.2021, 22:35
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 22.02.2021, 22:18
RE: Nachfolger für das G36 - von Ottone - 22.02.2021, 19:23
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 22.02.2021, 22:43
RE: Nachfolger für das G36 - von Mondgesicht - 22.02.2021, 23:02
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 28.02.2021, 01:39
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 28.02.2021, 21:48
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 28.02.2021, 23:14
RE: Nachfolger für das G36 - von Pogu - 28.02.2021, 23:29
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 01.03.2021, 23:29
RE: Nachfolger für das G36 - von Pogu - 02.03.2021, 00:08
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 02.03.2021, 00:24
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 02.03.2021, 10:24
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 02.03.2021, 11:29
RE: Nachfolger für das G36 - von Ottone - 02.03.2021, 13:04
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 02.03.2021, 13:56
RE: Nachfolger für das G36 - von Ottone - 10.03.2021, 00:20
RE: Nachfolger für das G36 - von Nelson - 10.03.2021, 07:05
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 12.05.2021, 19:45
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 12.05.2021, 20:12
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 15.05.2021, 22:12
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 12.05.2021, 21:27
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 15.05.2021, 22:21
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 15.05.2021, 23:07
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 23.05.2021, 10:32
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 23.05.2021, 13:19
RE: Nachfolger für das G36 - von Falli75 - 12.06.2021, 15:56
RE: Nachfolger für das G36 - von WideMasta - 23.05.2021, 19:12
RE: Nachfolger für das G36 - von aramiso - 23.06.2021, 20:52
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 12.10.2021, 10:22
RE: Nachfolger für das G36 - von Mike112 - 14.10.2021, 09:18
RE: Nachfolger für das G36 - von Pmichael - 27.06.2022, 17:41
RE: Nachfolger für das G36 - von Mic - 18.12.2022, 18:38
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 19.12.2022, 16:02
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 24.12.2022, 23:17
RE: Nachfolger für das G36 - von 26er - 31.12.2022, 16:31
RE: Nachfolger für das G36 - von kato - 01.01.2023, 10:49
RE: Nachfolger für das G36 - von kato - 01.01.2023, 15:17
RE: Nachfolger für das G36 - von kato - 23.01.2023, 20:10
RE: Nachfolger für das G36 - von Schneemann - 23.01.2023, 17:54
RE: Nachfolger für das G36 - von Jack Ryan - 11.10.2023, 21:18
RE: Nachfolger für das G36 - von Jack Ryan - 13.10.2023, 11:46
RE: Nachfolger für das G36 - von alphall31 - 14.10.2023, 09:38
RE: Nachfolger für das G36 - von 26er - 23.10.2023, 17:37
RE: Nachfolger für das G36 - von Schaddedanz - 24.10.2023, 09:29
RE: Nachfolger für das G36 - von kato - 24.10.2023, 13:50
RE: Nachfolger für das G36 - von 26er - 24.10.2023, 17:07
RE: Nachfolger für das G36 - von HeiligerHai - 23.10.2023, 19:14
RE: Nachfolger für das G36 - von alphall31 - 24.10.2023, 19:57
RE: Nachfolger für das G36 - von Jack Ryan - 10.11.2023, 13:44
RE: Nachfolger für das G36 - von alphall31 - 12.11.2023, 15:44
RE: Nachfolger für das G36 - von alphall31 - 12.11.2023, 19:29
RE: Nachfolger für das G36 - von Jack Ryan - 25.01.2024, 19:47
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 25.01.2024, 20:07
RE: Nachfolger für das G36 - von Mic - 26.01.2024, 12:58
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 26.01.2024, 19:16
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 26.01.2024, 20:34
RE: Nachfolger für das G36 - von alphall31 - 27.01.2024, 16:08
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 27.01.2024, 18:13
RE: Nachfolger für das G36 - von DeltaR95 - 28.01.2024, 14:03
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 29.01.2024, 12:26
RE: Nachfolger für das G36 - von Broensen - 29.01.2024, 14:09
RE: Nachfolger für das G36 - von Kopernikus - 29.01.2024, 13:22
RE: Nachfolger für das G36 - von alphall31 - 30.01.2024, 16:49
RE: Nachfolger für das G36 - von kato - 30.01.2024, 17:44
RE: Nachfolger für das G36 - von alphall31 - 16.02.2024, 19:14
RE: Sturmgewehre der Bundeswehr - von alphall31 - 10.05.2024, 01:34

Gehe zu: