11.04.2015, 10:47
Deine Gegner haben das ökonomische Problem auch, das scheinst du irgendwie nicht begreifen zu wollen. Russland kann sich nichts mehr leisten, es sei denn einen Flickteppich mit Legacy-Flugzeugen die in einem symmetrischen Konflikt für die F-35 simples Kanonenfutter sind.
Die Ökonomie zwingt dich zu einheitlichen Plattformen. Die Mehrleistung eines Raptors ist inexistent. Das zeigt ja auch die Studie auf, dass man mit dem ganzen Physikkram in der Plattform keine Differenz mehr erzielen kannst. Du kannst es noch 1000x wiederholen, es wird dadurch nicht richtiger. Dass man Spritvolumen benötigt, das befürworte ich ja, aber der Raptor ist nun wirklich der falscheste Weg dazu. Er schneidet in dieser Sparte viel schlechter ab, als eine F-35. Der Triebwerksanteil am Volumen muss für die grosse Drohne/Bomber viel kleiner werden, weil die absoluten Flugleistungen nicht wichtig sind.
Und da macht es keinen Sinn Zellen aufzublähen ohne realen Nutzen. Wir müssen zuerst die Möglichkeiten zur Miniaturisierung komplett durchdenken / plus all den unnötigen Krempel entfernen.
Die Ökonomie zwingt dich zu einheitlichen Plattformen. Die Mehrleistung eines Raptors ist inexistent. Das zeigt ja auch die Studie auf, dass man mit dem ganzen Physikkram in der Plattform keine Differenz mehr erzielen kannst. Du kannst es noch 1000x wiederholen, es wird dadurch nicht richtiger. Dass man Spritvolumen benötigt, das befürworte ich ja, aber der Raptor ist nun wirklich der falscheste Weg dazu. Er schneidet in dieser Sparte viel schlechter ab, als eine F-35. Der Triebwerksanteil am Volumen muss für die grosse Drohne/Bomber viel kleiner werden, weil die absoluten Flugleistungen nicht wichtig sind.
Und da macht es keinen Sinn Zellen aufzublähen ohne realen Nutzen. Wir müssen zuerst die Möglichkeiten zur Miniaturisierung komplett durchdenken / plus all den unnötigen Krempel entfernen.